LVwG-850255/21/Re/AK LVwG-850456/2/Re/AK - 850472/2 LVwG-850478/2/Re/AK - 850482/2
Linz, 05.04.2016
I M N A M E N D E R R E P U B L I K
Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat durch seinen Richter Dr. Werner Reichenberger über die Berufung (nunmehr Beschwerde) von Herrn/Frau J A, M A, M und H F, C und M A, M und J S, H G A, J A, J K, C und Dr. P V, M und J K, R K, M und J P, B und J K, M und J W sowie der G x, alle vertreten durch Dr. E K, Rechtsanwalt, x, x, vom 3. Jänner 2013, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 20. Dezember 2012, GZ: EnRo10-2-26-2012, betreffend die Genehmigung einer Erweiterung der Rohstoffgewinnung in der Quarzkiesgrube „x“ im Ausmaß von ca. 17,5 ha nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes (MinroG), aufgrund und unter Berücksichtigung der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes vom 30. Juli 2015, Zl. 2015/04/0003-3,
zu Recht e r k a n n t :
I. Der angefochtene Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 20. Dezember 2012, GZ: EnRo10-2-26-2012, wird mit der Maßgabe bestätigt, dass nachstehende im Spruch aufgezählte Projektsunterlagen entfallen:
n Punkt „22. Projektergänzung vom 16. August 2012, 9 Seiten“, sowie
n Punkt „23. Plan ´Restlärmkarte`“
Darüber hinausgehend wird der Beschwerde keine Folge gegeben und der bekämpfte Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 20. Dezember 2012, GZ: EnRo10-2-26-2012, bestätigt.
II. Gegen dieses Erkenntnis ist gemäß § 25a VwGG eine ordentliche Revision an den Verwaltungsgerichtshof nach Art. 133 Abs. 4 B-VG unzulässig.
E n t s c h e i d u n g s g r ü n d e
Zu I.:
1. Die Bezirkshauptmannschaft Eferding hat mit dem Bescheid vom 20. Dezember 2012, GZ: EnRo10-2-26-2012, über Antrag der x mbH & Co KG, x, die montanrechtliche Genehmigung für die Erweiterung der Rohstoffgewinnung in der Quarzkiesgrube „x“ durch den Gewinnungsbetriebsplan „x 3“ im Ausmaß von 17,5 ha auf Teilflächen der Grundstücke Nr. x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, alle KG und G x, unter Vorschreibung von Auflagen, Darstellung einer Betriebsbeschreibung sowie Zitierung der Projektunterlagen erteilt. Gleichzeitig wurde mit dem zitierten Bescheid über Antrag der Konsenswerberin die Errichtung und der Betrieb der Bergbauanlage „xanlage“ auf Teilflächen der Grundstücke Nr. x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x und x, alle KG und G x, bewilligt.
Dies im Wesentlichen mit der Begründung, das durchgeführte Ermittlungsverfahren habe ergeben, dass alle in § 116 sowie in den §§ 80, 81, 82 und 83 Mineralrohstoffgesetz (MinroG) genannten Voraussetzungen vorliegen, weshalb der beantragte Gewinnungsbetriebsplan „x 3“ montanrechtlich zu genehmigen war. Darüber hinaus seien auch die in § 119 MinroG vorgesehenen Voraussetzungen für die Bewilligung der beantragten xanlage erfüllt. Dies nach Durchführung eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens, insbesondere Durchführung einer mündlichen Verhandlung mit Lokalaugenschein am 11. September 2012, dies unter Beiziehung eines montantechnischen, eines schalltechnischen sowie eines luftreinhaltetechnischen Amtssachverständigen. Beigezogene Repräsentanten des Landes Oberösterreich klären, dass früher teilweise als Grundwasservorrangfläche ausgewiesene Teilflächen nunmehr nicht in einer Vorrangfläche liegen. Dies wird auch vom W P bestätigt. Im Raumordnungsprogramm x festgelegte öffentliche Interessen stehen auch nach Beiziehung des W P öffentlichen Interessen nicht entgegen. Zum Gegenstand wurde darüber hinaus auch ein gesondertes wasserrechtliches Verfahren durchgeführt und eine wasserrechtliche Bewilligung mit rechtskräftigem Bescheid vom 16. Oktober 2012 erteilt, weshalb im montanrechtlichen Verfahren wasserfachliche Belange nicht mehr zu prüfen waren. Auch befinden sich Teile des Vorhabens in einer Negativzone des Kiesleitplanes, doch wurde im durchgeführten Naturschutzverfahren abgeklärt, dass es sich im gegenständlichen Fall nicht um eine Neueröffnung, sondern um eine Erweiterung von bestehenden Abbaugebieten handle, welche unter bestehenden Voraussetzungen zuzulassen seien. Im Naturschutzverfahren wurde abgeklärt, dass sich nach Abbauende die ökologischen Verhältnisse auf den betroffenen Flächen verbessern, weshalb die im Oö. Kiesleitplan vorgegebenen öffentlichen Interessen dem Vorhaben nicht entgegenstehen. Das Naturschutzverfahren wurde mit Bescheid vom 28. September 2012 rechtskräftig abgeschlossen.
Darüber hinaus wurde auch vom W P, welchem gemäß § 55 WRG Parteistellung zukommt, im Rahmen der mündlichen Verhandlung ausgeführt, dass die Erweiterung des Abbauvorhabens aus Sicht der Wasserwirtschaft an einem günstigen, gewässerverträglichen Standort vorgesehen sei und mit den Interessen an einer umfassenden Sicherung der regionalen Trinkwasserversorgung im Einklang steht.
Schließlich wurde auch vom Arbeitsinspektorat und von der Straßenmeisterei x eine Genehmigungsfähigkeit des Projektes bei Einhaltung der vorzuschreibenden Auflagen bestätigt.
Zu Nachbareinwendungen in Bezug auf Staubverfrachtungen bzw. Luftverunreinigungen führt der Sachverständige für Luftreinhaltetechnik aus, dass Staubbelästigungen der Nachbarn in nicht zumutbarem Ausmaß auszuschließen seien.
Nach den Aussagen der Amtssachverständigen ist der im Projekt vorgesehene Damm in einer Höhe von 1 m ausreichend, um den erforderlichen Schutz der Nachbarn vor Lärm- und Staubbelästigungen zu erzielen. Staubdepositionen (Staubniederschlag) seien laut Projektvorgaben maximal in einer Zusatzbelastung von 0,3 Einheiten zu erwarten, dies würde 0,15 % des Grenzwertes bedeuten. Der Grenzwert befindet sich in einer Höhe von 210 mg/m²/d.
Auch der lärmtechnische Amtssachverständige führt zu den Sorgen der Nachbarn aus, dass keine unzumutbare Belästigung durch Lärm zu erwarten ist, wenn der Abbau projektgemäß erfolgt. Demnach müsse insbesondere der Abbau in der Zone zwischen 300 m und 100 m im Abstand zu den als Wohngebieten ausgewiesenen Grundstücken mit Schrapper und Seilführung erfolgen.
Betreffend Rodungsvorhaben wird auf ein forsttechnisches Verfahren und eine erteilte Rodungsbewilligung, verbunden mit Aufforstungen, verwiesen.
Bezüglich des Abtransportes von Material wird auf die Projektbezogenheit des Genehmigungsverfahrens verwiesen und festgehalten, dass allenfalls später vorgesehene Änderungen im Abtransport einer neuerlichen Bewilligung bedürfen.
Hingewiesen wird darauf, dass das Mineralrohstoffgesetz für die Genehmigung von Gewinnungsbetriebsplänen Voraussetzungen normiert, dies insbesondere in den §§ 116, 80, 82 und 83. Werden die Voraussetzungen nicht erfüllt, sei eine Genehmigung nicht möglich, werden sie erfüllt, habe der Antragsteller ein Recht auf die angestrebte Genehmigung.
Eine nach Abschluss der Verhandlung ergänzend durchgeführte Vervollständigung des Ermittlungsverfahrens in Bezug auf Schalltechnik und Luftreinhaltung ergab, dass durch die letztlich vorgeschriebene Abbaumethode durch Schrapper mit Förderseillösung durch Seilführung am gegenüberliegenden Ufer innerhalb der Abstandszone von 300 m bis 100 m vom Bauland bezüglich Lärm und bezüglich Staub keine Erhöhung von Immissionen zu erwarten ist, als bei Einhaltung eines Abstandes von über 300 m.
Zum Anrainervorbringen, der Genehmigung des Gewinnungsbetriebsplanes müsse eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorangehen, stellt die Genehmigungsbehörde fest, dass von der Oö. Landesregierung, vertreten durch die Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, mit Bescheid vom 12. Juni 2012 rechtskräftig festgestellt wurde, dass für das Vorhaben der Erweiterung der bestehenden Quarzkiesgrube „x“ keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen sei.
2. Gegen diesen Bescheid haben die oben angeführten Nachbarn (Anrainer) sowie die Standortg x, alle vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E K, , mit Schriftsatz vom 3. Jänner 2013 Berufung (nunmehr Beschwerde, siehe weiter unten) erhoben.
Dies im Wesentlichen mit der Begründung, die Behörde sei ihrer Verpflichtung, den maßgeblichen Sachverhalt festzustellen, nicht nachgekommen. Verweise auf Projektunterlagen und Sachverständigengutachten seien durch eine von der Behörde vorgenommene Sachverhaltsfeststellung nicht ersatzbar. So sei der Verweis auf Ausführungen der Repräsentantin des Landes Oberösterreich zu den betroffenen Grundwasservorrangflächen nicht ausreichend. Demnach befinden sich Teile des Abbaugebietes in einer geschützten „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“ und sei ein Kiesabbau in diesen Zonen nach § 10 Abs. 8 Z 2 der Verordnung der Oö. Landesregierung betreffend das regionale Raumordnungsprogramm für die Region x nicht möglich. Entgegen der Auffassungen der beigezogenen Vertreter der Oö. Landesregierung handle es sich beim regionalen Raumordnungsprogramm für die Region x um eine rechtskräftige Verordnung des Amtes der Oö. Landesregierung, basierend auf Grundlage des § 11 Oö. Raumordnungsgesetz 1994. Dies auch entgegen der Aussagen des Vertreters der Antragstellerin in seiner Stellungnahme zur MinroG-Verhandlung.
Die Beschwerdeführer verweisen weiters auf den Inhalt des Oö. Kiesleitplanes und den Umstand, dass Teile des Vorhabens sich in einer Negativzone des Kiesleitplanes befänden. Erweiterungen von Abbaugebieten seien dort möglich, wenn die ökologischen Verhältnisse des betroffenen Gebietes verbessert oder zumindest nicht verschlechtert würden. Die Behörde schließe sich diesbezüglich nur dem abgeschlossenen Naturschutzverfahren bzw. den Angaben der Repräsentantin des Landes Oberösterreich an, ohne selbst Nachforschungen oder Überlegungen zum Thema anzustellen. Nach dem durchgeführten Naturschutzverfahren würden nach dem Abbauende die ökologischen Verhältnisse insgesamt verbessert werden. Es würde nicht ausgeführt, wie diese Prüfung über die Verschlechterung der ökologischen Verhältnisse vorgenommen wurde. Ergebnisse des Naturschutzverfahrens würden der bekämpften Entscheidung nicht zugrundegelegt. Es komme zu einer gravierenden Verschlechterung der ökologischen Verhältnisse auf den Flächen während des Zeitraumes der Abbauarbeiten. Die Umstände nach dem Abbau seien nach dem Oö. Kiesleitplan nicht erheblich.
Einwendungen liegen darüber hinaus in Bezug auf die nach Auffassung der Beschwerdeführer zwingend durchzuführende Umweltverträglichkeitsprüfung vor. Dies aufgrund der vorhandenen Ausmaße der Abbauflächen, der beantragten Erweiterungsfläche von 17,5 ha, der in den letzten 10 Jahren genehmigten oder bestehenden Abbaue von 6 ha, somit einer Gesamtfläche von 23,5 ha. Dies überschreite den gesetzlich vorgegebenen Schwellenwert von 20 ha gemäß Anhang 1, Spalte 1, Z 25b des UVP-Gesetzes 2000. Hinzuzurechnen seien auch Flächen der beabsichtigten Kiesentnahme für das Umgehungsgerinne für die Errichtung einer Organismenaufstiegshilfe in Umgebung des xkraftwerkes x im Ausmaß von 7 ha. Daraus ergebe sich ein Gesamtschwellenwert von 30,5 ha. Das Projekt der x AG stehe räumlich als auch zeitlich in unmittelbarem Nahebereich zur gegenständlichen Schottergewinnung der x mbH & Co KG. Der Umweltsenat habe in einem vergleichbaren Verfahren festgehalten, dass eine unterschiedliche Behandlung privater und öffentlicher Projekte ausgeschlossen sei und eine „Entnahme“ nicht ident mit „Gewinnung“ zum „Aufbereiten“ sei sowie durch die dabei erfolgte Kiesentnahme daher der Tatbestand der Z 25 lit. a des Anhanges 1 des UVP-G 2000 erfüllt werde. Eine Summierung der Abbauflächen x mit der Renaturierungsfläche der x AG sei bei der Schwellenwertermittlung im Einzelprüfungsverfahren nicht vorgenommen worden. Aufgrund der vorliegenden Gesetzesverletzung ergäbe sich die Pflicht für die Durchführung des UVP-Verfahrens. Der Feststellungsbescheid des Amtes der Oö. Landesregierung vom 12. Juni 2012 sei rechtswidrig.
Die Beschwerdeführer bringen des Weiteren Projektänderungen vor, welche im Zuge des Behördenverfahrens vorgenommen worden seien. Diese Projektänderungen betreffen die Art und Weise des Abbauvorganges mittels Schrapper, Zusagen eines verbesserten Immissionsschutzes für Anrainer durch eine Wallschüttung in der Höhe von 3 m sowie eine U-förmige Einhausung im Bereich der Aufbereitungsanlage, die Erhebung dieser Projektergänzungen zum in-eventu-Antrag, eine Projektergänzung laut Punkt 22., wonach die Konsenswerberin Wälle zu errichten habe. Die Stellung eines Eventualantrages am Ende der mündlichen Verhandlung, sohin in der Abwesenheit vieler Anrainer Dies sei überraschend und nicht möglich. In Bezug auf die Änderung betreffend die Verwendung eines langen Auslegers mit einer Uferseilführung seien Unterlagen hinsichtlich Immissionsneutralität erst nach der Verhandlung vorgelegt worden. Das Parteiengehör sei auch hier verletzt. Mit Schreiben vom 5. November 2012 seien die Ausführungen der Amtssachverständigen den Parteien zur Kenntnis gebracht worden, ohne Projektunterlagen beizulegen. In der Entscheidung sei darauf verwiesen worden, dass eine Einsichtnahme in die Unterlagen möglich gewesen wäre.
Der Amtssachverständige Dipl.-Ing. G sei nicht konkret auf die Einwirkungen bei Unterschreitung der Abstandsgrenze von 300 m eingegangen. Die Immissionsneutralität sei weder im Rahmen der Verhandlung noch bei Bescheiderlassung geprüft worden. Es seien nur zwei verschiedene Abbauarten miteinander verglichen. Die Untersuchung der Abbauarten in Bezug auf die Unterschreitung der 300 m-Mindestabstände auf die Nachbarsituation fehle vollständig. Die schalltechnische Prüfung nähme auf keinen Schallpegel und keinen Immissionspunkt Bezug. Der Nachweis der Immissionsneutralität durch Verkürzung des Abstandes von 300 m liege nicht vor. Das Ermittlungsverfahren sei diesbezüglich mangelhaft.
Der schalltechnischen Beurteilung fehle der Gutachtenscharakter. Ein nachvollziehbares schlüssiges Gutachten liege nicht vor. Der Lärm-Ist-Zustand sei unzureichend ermittelt worden. Der Messpunkt mit einer Entfernung von 30 m von der Straße stelle nicht den Ist-Zustand dar. Die Einwendungen der Beschwerdeführer in Bezug auf die lärmtechnische Ermittlung seien im Verfahren einer amtswegigen Überprüfung zu unterziehen, dies in Bezug auf in der Folge dargelegte Einzelpunkte.
Die Anrainer verweisen auch auf vorgebrachte Einwände bezüglich Lärm und Staub, welche keiner fachlichen Beurteilung unterzogen worden seien. Insbesondere bei entsprechend ungünstigen Windeinflüssen käme es durch Materialverfrachtungen mit Bagger, Muldenkipper, LKWs etc. zu einer massiven Beeinträchtigung der Anrainer durch Lärm und Staub. Das Projekt enthalte keine aussagekräftigen Angaben diesbezüglich. Auch sei der Summationseffekt durch die mobile Förderbandanlage nicht berücksichtigt.
Abschließend wird von den Beschwerdeführern eine inhaltliche Rechtswidrigkeit des Bescheides vorgebracht, dies im Zusammenhang mit den dargestellten Mängeln betreffend die Negativzonen laut Oö. Kiesleitplan, das Naturschutzverfahren, die betroffenen Flächen mit Grundwasservorrang bzw. Schutzflächen sowie die unrichtige rechtliche Beurteilung der von den Beschwerdeführern erhobenen Einwendungen, weshalb insgesamt die Aufhebung der montanrechtlichen Bewilligung des Gewinnungsbetriebsplanes bzw. von Bergbauanlagen, in eventu die Zurückverweisung an die Behörde erster Instanz beantragt wird.
3. Über dieses, zum Zeitpunkt der Einbringung zutreffenderweise als Berufung bezeichnete Rechtsmittel hat die zu diesem Zeitpunkt normierte Berufungsbehörde - der Landeshauptmann von Oberösterreich - ein umfangreiches ergänzendes Ermittlungsverfahren, insbesondere auch eine mündliche Verhandlung am 5. März 2013, durchgeführt. An dieser Verhandlung nahmen neben mehreren Rechtsmittelwerbern, alle gemeinsam mit ihrer rechtsfreundlichen Vertretung, auch Amtssachverständige aus den Fachbereichen Schalltechnik, Luftreinhaltetechnik sowie Überörtliche Raumplanung teil und gaben im Rahmen dieser Verhandlung ergänzende Gutachten zum Projekt, insbesondere unter Berücksichtigung der Vorbringen der Rechtsmittelwerber, ab.
Im Rahmen dieser mündlichen Verhandlung wurde unter anderem auch festgestellt, dass zum Gegenstand auch bereits ein wasserrechtliches Bewilligungsverfahren durchgeführt wurde und eine wasserrechtliche Bewilligung nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung am 15. Oktober 2012 mit Bescheid vom 16. Oktober 2012 erteilt wurde. Der Bewilligungsbescheid für den projektgemäßen Kiesabbau ist in den Verfahrensakten enthalten und erlangte mit 8. November 2012 Rechtskraft.
Weiters in den Akten enthalten sind die bescheidmäßig ergangenen Genehmigungen bzw. Bewilligungen der Forst- und Naturschutzbehörde, dies im Rahmen ihrer Zuständigkeit für die erforderliche Rodungsbewilligung, sowie naturschutzrechtlichen Bewilligungen für die Erweiterung des Schotterabbaus bzw. die xstraßen. Die Bezirkshauptmannschaft Eferding hat mit Bescheid vom 28. September 2012 die Rodungsbewilligung, die naturschutzrechtliche Bewilligung für dieses Projekt der Quarzsandschottergrubenerweiterung und schließlich die naturschutzrechtliche Bewilligung für die Errichtung und den Betrieb von lokal veränderlichen xstraßen auf den bezughabenden, oben zitierten Grundstücken der KG x, G x, erteilt.
Der Landeshauptmann von Oberösterreich entscheidet über die eingebrachte Berufung zusammenfassend mit der Begründung, dass von einer ausreichenden Wahrung der nach dem MinroG gewährleisteten Nachbarrechte auszugehen sei, da bei Einhaltung der vorgeschriebenen Auflagen weder eine Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit bzw. des Eigentums oder sonstiger dinglicher Rechte sämtlicher Berufungswerber und der übrigen örtlichen Bevölkerung, noch eine unzumutbare Belästigung von Personen zu erwarten sei. Zudem wurde das Vorliegen der Voraussetzungen des § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG (Immissionsneutralität) nachgewiesen, weshalb insgesamt - abgesehen von der Abänderung des Spruches durch Streichung der nicht zum Tragen gekommenen Projektunterlagen - der gemeinsamen Berufung der oben zitierten Berufungswerber keine Folge zu geben und der angefochtene Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 20. Dezember 2012, GZ: EnRo10-2-26-2012, zu bestätigen war.
Über weitere Details der Bescheidbegründung nach den Bestimmungen des MinroG siehe weiter unten.
Gegen diese Rechtsmittelentscheidung des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 12. April 2013, GZ: UR-2013-5378/12-Z/Rs, haben sämtliche seinerzeitigen Berufungswerber Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof erhoben.
4. Der Verwaltungsgerichtshof hat mit dem Erkenntnis vom 30. Juli 2015, Zl. 2015/04/0003-3, den angefochtenen Bescheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 12. April 2013, GZ: UR-2013-5378/12-Z/Rs, betreffend Genehmigung eines Gewinnungsbetriebsplanes sowie der Errichtung und des Betriebes einer Bergbauanlage nach dem MinroG wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufgehoben. Dies aufgrund der eingebrachten Beschwerde der Nachbarn. Die Beschwerde der Standortg wurde als gegenstandslos geworden erklärt und das Verfahren diesbezüglich eingestellt.
Der Verwaltungsgerichtshof zitiert als wesentliche Entscheidungsgrundlage die Beantwortung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) eines durch ihn eingebrachten Vorabentscheidungsersuchens zur Frage, ob das Unionsrecht, insbesondere Art. 11 der Richtlinie 2011/92/EU über die Umweltverträglichkeitsprüfung, bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten einer nationalen Rechtslage entgegensteht, nach der ein Bescheid, mit dem festgestellt wird, dass bei einem bestimmten Projekt keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, Bindungswirkung auch für die Nachbarn, denen in diesem Feststellungsverfahren keine Parteistellung zukomme, entfaltet und diesen in nachfolgenden Genehmigungsverfahren entgegengehalten werden kann.
Die Antwort des Europäischen Gerichtshofes erfolgte mit Urteil vom 16. April 2015 in der Rechtssache C-570/13 wie folgt:
„Art. 11 der Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten ist dahin auszulegen, dass er einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren fraglichen - wonach eine Verwaltungsentscheidung, mit der festgestellt wird, dass für ein Projekt keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, Bindungswirkung für Nachbarn hat, die vom Recht auf Erhebung einer Beschwerde gegen diese Entscheidung ausgeschlossen sind - entgegensteht, sofern diese Nachbarn, die zur ‚betroffenen Öffentlichkeit‘ im Sinne von Art. 1 Abs. 2 dieser Richtlinie gehören, die Kriterien des nationalen Rechts in Bezug auf das ‚ausreichende Interesse‘ oder die ‚Rechtsverletzung‘ erfüllen. Es ist Sache des vorlegenden Gerichts, zu prüfen, ob diese Voraussetzung in der bei ihm anhängigen Rechtssache erfüllt ist. Ist dies der Fall, muss das vorlegende Gericht feststellen, dass eine Verwaltungsentscheidung, keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, gegenüber diesen Nachbarn keine Bindungswirkung hat.“
Der Verwaltungsgerichtshof stellt in seiner darauf gründenden Judikatur fest, dass die belangte Behörde zur Beurteilung ihrer eigenen Zuständigkeit zu prüfen hat, ob die vorliegende Betriebsanlage einer UVP zu unterziehen wäre, weil eine derartige UVP von der nach dem UVP-G 2000 zuständigen Landesregierung und nicht von der belangten Behörde als Gewerbebehörde (Anm.: vergleichbar mit dem gegenständlichen Fall: der montanrechtlichen Behörde) durchzuführen wäre. Diese Zuständigkeit ist von Amtswegen unter Berücksichtigung einer allfälligen UVP-Pflicht des eingereichten Vorhabens zu prüfen und aufgrund nachvollziehbarer Feststellungen im angefochtenen Bescheid darzulegen, warum sie vom Fehlen einer UVP-Pflicht und damit von ihrer Zuständigkeit ausgehe. Den Nachbarn wiederum kommt ein subjektives Recht auf Einhaltung der gesetzlich normierten Zuständigkeit zu und können mit dem Vorbringen, es sei keine UVP durchgeführt worden, die Frage der Zuständigkeit der vollziehenden Behörde aufwerfen. Ein UVP-Feststellungsbescheid gegenüber den Nachbarn, die im Verfahren zu seiner Erlassung gemäß § 3 Abs. 7 UVP-G 2000 keine Parteistellung hatten, hat somit keine Bindungswirkung.
Nachbarn im Sinne des § 116 Abs. 3 Z 3 MinroG, welche vergleichbar sind mit Nachbarn im gewerberechtlichen Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, kam im vorliegenden Fall im Verfahren zur Erlassung des UVP-Feststellungsbescheides gemäß § 3 Abs. 7 UVP-G 2000 vom 12. Juni 2012 keine Parteistellung zu.
Die in der zitierten Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes angestellten Überlegungen in Bezug auf ein gewerberechtliches Betriebsanlagengenehmigungsverfahren sind auf den gegenständlichen, nach dem MinroG betreffenden Fall übertragbar. Aufgrund der Beschwerde der Nachbarn, denen im Feststellungsverfahren nach UVP-G 2000 keine Parteistellung zukam, erfolgte die Aufhebung wegen Rechtswidrigkeit.
Der Verwaltungsgerichtshof hat diese Entscheidung samt Verfahrensakten der behördlichen Instanzen dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich übermittelt.
5. Gemäß Art. 151 Abs. 51 Z 9 B-VG treten in den beim Verwaltungsgerichtshof und beim Verfassungsgerichtshof mit Ablauf des 31. Dezember 2013 anhängigen Verfahren die Verwaltungsgerichte an die Stelle der unabhängigen Verwaltungsbehörden, sonstigen unabhängigen Verwaltungsbehörden und, soweit es sich um Beschwerdeverfahren handelt, aller sonstigen Verwaltungsbehörden mit Ausnahme jener Verwaltungsbehörden, die in erster und letzter Instanz entschieden haben oder zur Entscheidung verpflichtet waren, sowie mit Ausnahme von Organen der G. Nach Beendigung des Verfahrens vor dem Verwaltungsgerichtshof betreffend den Bescheid oder die Säumnis einer unabhängigen Verwaltungsbehörde oder vor dem Verfassungsgerichtshof betreffend den Bescheid einer solchen ist das Verfahren gegebenenfalls vom Verwaltungsgericht fortzusetzen.
Grundsätzlich tritt somit das Landesverwaltungsgericht, bezogen auf das gegenständliche Verfahren, an die Stelle des Landeshauptmannes als zuständige Stelle für die Entscheidung über Beschwerden gegen Bescheide der Bezirksverwaltungsbehörde, im gegenständlichen Fall über die nunmehr als Beschwerde anzusehende Berufung der oben zitierten Parteien gegen den Genehmigungsbescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes betreffend das Erweiterungsprojekt der x mbH & Co KG, x, „x 3“ in x.
Mit 1. Jänner 2014 trat das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich an die Stelle des Unabhängigen Verwaltungssenates. Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich entscheidet gemäß § 2 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) durch einen Einzelrichter.
6. Zu den von den Beschwerdeführern im Zusammenhang mit der Zuständigkeit der Bezirkshauptmannschaft Eferding als Genehmigungsbehörde sowie des Landeshauptmannes von Oberösterreich als in der Folge zuständige Rechtsmittelbehörde, dies im Zusammenhang mit den Vorschriften des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes UVP-G, vorgebrachten Einwendungen ist festzustellen:
6.1. Der Verwaltungsgerichtshof hat in seinem aufhebenden Erkenntnis vom 30. Juli 2015 zur Frage der Anwendbarkeit des UVP-G festgestellt, dass die belangte Behörde zur Beurteilung ihrer eigenen Zuständigkeit zu prüfen gehabt hätte, ob die vorliegende Anlage einer UVP zu unterziehen wäre, weil eine derartige UVP von der nach dem UVP-G 2000 zuständigen Landesregierung und nicht von der belangten Behörde als - bezogen auf den gegenständlichen Fall - MinroG-Behörde durchzuführen wäre.
6.2. Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat unter Bedachtnahme auf diese Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes in der Folge den Beschwerdeführern, mit Ausnahme der G x, welcher bereits im durchgeführten UVP-G-Verfahren betreffend die Durchführung einer Einzelfallprüfung Parteistellung zugekommen ist, je eine Ausfertigung des Feststellungsbescheides der Oö. Landesregierung vom 12. Juni 2012, GZ: UR-2012-17188/27-ST/NER, sowie der diesem Feststellungsbescheid zugrunde liegenden Verhandlungsschrift vom 1. Juni 2012 zur Kenntnis und mit dem Hinweis übermittelt, dass sie im Rahmen des Parteiengehörs hierzu eine Stellungnahme abgeben können. Dies auch aus Gründen der prozessualen Vorsicht, obwohl die Judikatur des Europäischen Gerichtshofes sowie in der Folge des Verwaltungsgerichtshofes und die in der Zwischenzeit vorliegende Textfassung der jüngst in Kraft getretenen Novelle zum UVP-G zusammenfassend davon spricht, dass den Personen mit entsprechendem rechtlichem Interesse (lediglich) eine Beschwerdemöglichkeit zur Frage, ob für eine bestimmte Anlage eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist oder nicht, einzuräumen ist.
6.3. Sämtliche Beschwerdeführer, alle vertreten durch Dr. E K, Rechtsanwalt, x, haben mit Schriftsatz vom 9. Dezember 2015 zum durchgeführten Feststellungsverfahren der zuständigen Dienststelle der Oö. Landesregierung nach UVP-G, im Detail zum oben zitierten Feststellungsbescheid nach § 3 Abs. 7 UVP-G 2000 samt durchgeführter Einzelfallprüfung und dazugehöriger Verhandlungsschrift, Stellung genommen. Darin ergibt sich nach Auffassung der Beschwerdeführer, dass schon alleine aufgrund des gegebenen Flächenausmaßes eine Umweltverträglichkeitsprüfung betreffend das gegenständliche Projekt zwingend vorzunehmen sei bzw. im Rahmen einer Einzelfallprüfung kein anderer Schluss gezogen werden könne.
Im Einzelnen wird hierzu ausgeführt, dass schon aufgrund der vorhandenen Ausmaße der Abbauflächen, nämlich einer beantragten Erweiterungsfläche für den Schotterabbau von 17,5 ha sowie des in den letzten 10 Jahren genehmigten oder bestehenden Abbaus von 6 ha, somit einer Gesamtfläche von 23,5 ha, sich eine Überschreitung des vorgegebenen Schwellenwertes von 20 ha gemäß Anhang 1, Spalte 1, Z 25b des UVP-G 2000 ergebe und zwingend eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen sei. Nach dem Feststellungsbescheid der Oö. Landesregierung vom 12. Juni 2012 löse eine Erweiterung über 20 ha automatisch die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung aus und sei eine solche zwischen 5 und 20 ha einer Einzelfallentscheidung zuzuführen. Nach der Rechtsprechung des Umweltsenates sind Flächen, die im Zuge eines Abbauvorhabens geöffnet und nach Beendigung wieder verfüllt werden, als „offene Fläche“ anzusehen. Demnach sei aufgrund des gegebenen Flächenausmaßes von 23,5 ha zwingend eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzunehmen bzw. hätte die Behörde auch im Rahmen einer Einzelfallprüfung zu diesem Ergebnis kommen müssen.
Weiters wird darin vorgebracht, dass der Gebietsvorschlag „x Becken“ für die Nachnominierung des NATURA 2000-Gebietes unmittelbar an den Bereich des Gewinnungsbetriebsplanes zur Erweiterung der gegenständlichen Quarzschottergrube anschließe. Im Sinne des „faktischen EU-Schutzgebietes“ nach Art. 6
FFH-RL wären sämtliche Maßnahmen zu ergreifen bzw. zu prüfen, um Eingriffe in die ökologischen Merkmale des Gebietes zu verhindern. Es sei nicht nachvollziehbar, dass der 27 ha große Waldbestand zur Rodung und zum Schotterabbau von der Behörde freigegeben wurde. Dieser dem Abbau ausgesetzte Bereich grenze unmittelbar an das NATURA 2000-Gebiet an bzw. schließe dieses ein.
Die Beschwerdeführer bringen weiters vor, dass aufgrund der geänderten Voraussetzungen hinsichtlich geänderter Trassenführung bei der Errichtung der Organismenwanderhilfe xkraftwerk x der Aussage des Vertreters des W P, wonach die Erweiterung des Abbauvorhabens wasserwirtschaftlich an einem günstigen, gewässerverträglichen Standort vorgesehen sei und mit den Interessen an einer umfassenden Sicherung der regionalen Trinkwasserversorgung im Einklang stehe, dies nicht zuletzt unter Hervorhebung des zur wasserwirtschaftlichen Bedeutung des Abbauvorhabens, dass es einerseits mit der regionalen Trinkwasserversorgung des Wasserverbandes abgestimmt sei und andererseits die erforderliche Herstellung der Durchgängigkeit beim xkraftwerk durch die x AG ermögliche sowie durch Grundverfügbarkeit und zeitlichen Ablauf des geplanten Abbauvorhabens maßgeblich unterstütze, entgegenzuhalten sei, dass die Errichtung der Organismenwanderhilfe beim xkraftwerk nunmehr nicht am Standort im Bereich des „x“ und somit auch nicht in Kumulation mit dem Schotterabbaugebiet x zur Errichtung gelange. Das Projekt sei an einem anderen, außerhalb des „x“ stehenden Bereich errichtet, weshalb die Aussage des Vertreters des W P nicht mehr aufrecht zu halten, sondern vielmehr obsolet sei. Auf sämtliche ursprünglich den Beschwerdeführern bei Informationsveranstaltungen übermittelten Argumente betreffend Wichtigkeit und Dringlichkeit der gemeinsamen bzw. analogen Durchführung des Kiesabbaus und der Errichtung der Organismenwanderhilfe im Hinblick auf den räumlich engen Zusammenhang der beiden Maßnahmen werde in diesem Zusammenhang hingewiesen. Es sei versucht worden, Verständnis für die Erweiterungsfläche für den Kiesabbau der Firma x im engen Zusammenhang mit der Durchführung der öffentlichen Renaturierungsmaßnahme zur Herstellung einer Organismenaufstiegshilfe und dessen Möglichkeit zur Durchführung zu begründen.
Hingewiesen wird wiederholt darauf, es würden sich Teile des Abbaugebietes in der geschützten Zone der „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“ befinden und sei in diesen Zonen nach § 10 Abs. 8 Z 2 der Verordnung ein Kiesabbau nicht möglich. Die Verordnung „Regionales Raumordnungsprogramm für die Region x“ besitze nach wie vor Rechtsverbindlichkeit. Zwingend ergebe sich daraus die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung.
Unter Bezugnahme auf die Vorgaben des Oö. Kiesleitplanes wird vorgebracht, dass sich Teile des Vorhabens in einer Negativzone des Kiesleitplanes befinden und demnach Erweiterungen von bestehenden Abbaugebieten nur dann möglich seien, wenn die ökologischen Verhältnisse des betroffenen Gebietes verbessert oder zumindest nicht verschlechtert würden. Zu einer ökologischen Verbesserung könne es nunmehr aufgrund der nicht an diesem Standort zu errichtenden Organismenwanderhilfe nicht mehr kommen.
Zum Thema Einwendungen hinsichtlich des Näherrückens der Gewässergrenze an landwirtschaftliche Liegenschaften wird vorgebracht, dass durch das geplante Projekt angrenzende landwirtschaftliche Liegenschaften nicht entsprechend ordnungsgemäß bewirtschaftet werden könnten. Die behördliche Begründung, Nutzungseinschränkungen oder Minderungen des Verkehrswertes würden keine Gefährdung des Eigentums der Nachbarn darstellen, sei unrichtig. Es ergebe sich die Gefahr von Eindringen von Nitrat in das infolge des Abbaus geöffnete Grundwasser, womit ein nachteiliger Effekt verbunden sei.
Die Beschwerdeführer bringen in Bezug auf das Verfahren vor, dass der geforderte Nachweis über die Immissionsneutralität gemäß § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG nicht erbracht worden sei. Die Behörde hätte nicht zwei unterschiedliche Abbauszenarien zur Beurteilung heranziehen dürfen. Die alleinige Heranziehung des Abbauszenarios 1 führe zum Schluss, dass ein Heranrücken auf 180 m an die Wohnbebauung höhere Immissionen als bei einem Abstand von 300 m verursache.
Abschließend verweisen die Beschwerdeführer auf die unzureichende und nicht gelöste Verkehrssituation durch die LKW-Zu- und Abfahrten vom Schotterabbaugebiet. Eine geänderte Verkehrssituation entstehe durch die Errichtung der Umfahrung x. Der Abtransport des Schotters sei vorweg über die x-Landesstraße vorgesehen. In weiterer Folge solle die x-Landesstraße nach Freigabe der Umfahrung abgewertet werden und habe der gesamte künftige Verkehr über die Umfahrung und anschließend nach x zu erfolgen. Es sei davon auszugehen, dass nach Fertigstellung der gewonnene Schotter wieder retour auf die neue Umfahrungsstraße verfahren werde. Ein künftiges LKW-Fahrverbot durch die S x sei nicht ausgeschlossen. Der Einfluss der Transporte auf die Umwelt im bzw. in unmittelbarer Nähe zum Abbaugebiet aufgrund Lärm- und Staubemissionen sei in der zwingend vorgesehenen Umweltverträglichkeitsprüfung zu bewerten. Ein weiter vorausreichendes Straßenkonzept unter Berücksichtigung der künftigen Verkehrssituation in Bezug auf die Umfahrung sei zu erstellen. Der Streckenabschnitt der Umfahrung von x über x nach x würde bereits 2016 eröffnet werden, die Trassenverordnung für den Abschnitt der Umfahrung im Anschluss von x nach x sei bereits beschlossen und mit den Planungsarbeiten für diesen Straßenabschnitt bereits begonnen worden.
6.4. Zur Frage der Notwendigkeit der Durchführung eines Verfahrens nach den Bestimmungen des UVP-G wurde von der Oö. Landesregierung über Antrag der x mbH & Co KG, x, vertreten durch die H Rechtsanwälte, x, mit Bescheid vom 12. Juni 2012, GZ: UR-2012-17188/27-ST/NER, gemäß § 3 Abs. 7 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000) nach Durchführung einer Einzelfallprüfung festgestellt, dass für das Vorhaben „Erweiterung der bestehenden Quarzschottergrube x“ der x mbH & Co KG, x, x, mit einem bestehenden Ausmaß von 10,7 ha, davon entfallen 6 ha auf die in den letzten 10 Jahren genehmigten oder bestehenden Abbaue, um 17,5 ha auf Flächen der Grundstücke Nr. x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, x, je KG und G x, nach Maßgabe der gekennzeichneten Projektunterlagen, insbesondere dem Operat „Unterlagen zur Einzelfallprüfung Quarzschottergrube x 3“, erstellt von Dipl.-Ing. M R, Ingenieurkonsulent für x, keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
Dies nach Durchführung eines Ermittlungsverfahrens sowie einer mündlichen Verhandlung am 1. Juni 2012 unter Beiziehung von Sachverständigen für die Fachbereiche Luftreinhaltetechnik, Schalltechnik, Geologie, Hydrologie und Wasserwirtschaft, Forstwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz sowie Raumplanung, weiters des W P sowie eines Vertreters der Oö. Umweltanwaltschaft im Wesentlichen mit der Begründung, aus den gutachtlichen Stellungnahmen der beigezogenen Sachverständigen sei zu schließen, dass durch die Realisierung des projektierten Vorhabens mit keinen erheblichen schädlichen, belästigenden oder belastenden Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen sei.
Parteistellung in diesem Verfahren kam der Standortg x zu und wurde von dieser die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gefordert. Die Vorbringen der Standortg waren jedoch nicht geeignet, die schlüssigen Aussagen einer Vielzahl von Sachverständigen in Zweifel zu ziehen. Hingewiesen wird von der UVP-Behörde auch ausdrücklich auf die einschlägigen Bestimmungen des UVP-G 2000, § 3a Abs. 1, Anhang 1, Spalte 1, Z 25 lit. b. Aus dieser Gesetzesbestimmung ergibt sich, dass eine Erweiterung, die 5 ha nicht erreicht, keiner Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist, während eine Erweiterung von mehr als 20 ha jedenfalls die Verpflichtung zur Durchführung einer solchen auslöst. Eine Erweiterung zwischen 5 und 20 ha, so wie das im gegenständlichen Projekt der Fall ist, ist einer Entscheidung im Einzelfall zuzuführen. Für Abbauflächen in der Größe von 17 ha liegt keine Regelung vor, wonach zwingend eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Die Größe des gegenständlichen Vorhabens sei demnach nicht ausschlaggebend für die Beantwortung der Frage, ob für das Vorhaben jedenfalls eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Vielmehr ergibt sich aus den Bestimmungen des UVP-G 2000 die Notwendigkeit zur Durchführung einer Einzelfallprüfung.
6.5. Einem derartigen Feststellungsbescheid der Oö. Landesregierung im Grunde des § 3 Abs. 7 UVP-G 2000 kommt nach der oben zitierten jüngsten Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes entgegen der früheren Judikatur nunmehr keine Bindungswirkung gegenüber Nachbarn in den materiellen Genehmigungsverfahren, wie z.B. GewO, MinroG etc., zu. Das Ergebnis des Feststellungsverfahrens bzw. die diesem zugrunde liegenden Ermittlungsergebnisse können jedoch bei der Beurteilung dieser Frage Berücksichtigung finden bzw. kommt den darin von Sachverständigen in den zu prüfenden Fachbereichen abgegebenen Gutachten nach wie vor wesentliche Bedeutung zu, wurde diesen Gutachten doch von den Beschwerdeführern in keiner Weise auf gleicher fachlicher Ebene entgegengetreten.
6.6. Sofern die Beschwerdeführer vorbringen, dass bereits aus den Schwellenwerten des Anhanges 1 zum UVP-G die zwingende Notwendigkeit der Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ableitbar sei, ist festzustellen, dass diese Rechtsauffassung nicht mit der geltenden Rechtslage in Einklang zu bringen ist.
6.6.1. Gemäß § 3 Abs. 1 UVP-G sind Vorhaben, die in Anhang 1 angeführt sind, sowie Änderungen dieser Vorhaben nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen. Für Vorhaben, die in Spalte 2 und 3 des Anhanges 1 angeführt sind, ist das vereinfachte Verfahren durchzuführen. Im vereinfachten Verfahren sind § 3a Abs. 2, § 6 Abs. 1 Z 1 lit. d und f, § 7 Abs. 2, § 12, § 13 Abs. 2, § 16 Abs. 2, § 20 Abs. 5 und § 22 nicht anzuwenden, stattdessen sind die Bestimmungen des § 3a Abs. 3, § 7 Abs. 3, § 12a und § 19 Abs. 2 anzuwenden.
Gemäß § 3 Abs. 2 UVP-G hat die Behörde bei Vorhaben des Anhanges 1, die die dort festgelegten Schwellenwerte nicht erreichen oder Kriterien nicht erfüllen, die aber mit anderen Vorhaben in einem räumlichen Zusammenhang stehen und mit diesen gemeinsam den jeweiligen Schwellenwert erreichen oder das Kriterium erfüllen, im Einzelfall festzustellen, ob aufgrund einer Kumulierung der Auswirkungen mit erheblichen schädlichen, belästigenden oder belastenden Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen und daher eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das geplante Vorhaben durchzuführen ist. Eine Einzelfallprüfung ist nicht durchzuführen, wenn das beantragte Vorhaben eine Kapazität von weniger als 25 % des Schwellenwertes aufweist. Bei der Entscheidung im Einzelfall sind die Kriterien des Abs. 4 Z 1 bis 3 zu berücksichtigen, Abs. 7 ist anzuwenden. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist im vereinfachten Verfahren durchzuführen. Die Einzelfallprüfung entfällt, wenn der Projektwerber/die Projektwerberin die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt.
Nach Anhang 1, Spalte 1, Z 25b zum UVP-G ist grundsätzlich eine UVP-Prüfung für Erweiterungen einer Entnahme von mineralischen Rohstoffen im Tagbau (Lockergestein-Nass- oder Trockenbaggerung, Festgestein im Kulissenabbau mit Sturzschacht, Schlauchbandförderung oder einer in ihren Umweltauswirkungen gleichartigen Fördertechnik) oder einer Torfgewinnung, wenn die Fläche der in den letzten 10 Jahren bestehenden oder genehmigten Abbaue und der beantragten Erweiterung mindestens 20 ha und die zusätzliche Flächeninanspruchnahme mindestens 5 ha beträgt, durchzuführen.
6.6.2 Unbestritten steht fest, dass in Bezug auf das gegenständliche Erweiterungsprojekt in den letzten 10 Jahren bestehende oder genehmigte Abbaue im Ausmaß von 6 ha vorliegen, die beantragte Erweiterung 17,5 ha umfaßt und dies somit insgesamt eine Fläche von 23,5 ha ergibt.
Diese Zahlen sind - auch unter Heranziehung des § 3a Abs. 5 UVP-G - für die Berechnung der Größe des Änderungsprojektes maßgeblich. Die verfahrensgegenständliche Flächenzahl von 23,5 ha (in den letzten 10 Jahren bestehende oder genehmigte Abbaue samt beantragter Erweiterung) erfüllt demnach den Schwellenwert nach Z 25b des Anhanges 1 zum UVP-G. Aus diesem Grund ist auf § 3a Abs. 1 Z 2 leg.cit. zu verweisen, wonach Änderungen von Vorhaben, für die in Anhang 1 ein Änderungstatbestand festgelegt ist (siehe Z 25b), dann einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen sind, wenn dieser Tatbestand erfüllt ist und die Behörde im Einzelfall feststellt, dass durch die Änderung mit erheblichen schädlichen, belästigenden oder belastenden Auswirkungen auf die Umwelt im Sinne des § 1 Abs. 1 Z 1 zu rechnen ist.
Dass im gegenständlichen Fall eine Einzelfallprüfung von der Oö. Landesregierung durchgeführt wurde und diese im Feststellungsbescheid vom 12. Juni 2012 in Übereinstimmung mit den schlüssigen Ermittlungsergebnissen von sechs beigezogenen Amtssachverständigen zum Ergebnis gelangt ist, dass hinsichtlich der im Verfahren zu beurteilenden allfälligen Auswirkungen auf umweltrechtlich relevante Güter des jeweiligen Fachbereiches mit keinen erheblichen, schädlichen, belästigenden oder belastenden Auswirkungen zu rechnen ist und demnach eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchzuführen ist, ergibt, dass die kumulativ normierten Voraussetzungen für die Durchführungspflicht einer UVP nach der oben zitierten Gesetzesstelle nicht erfüllt sind.
6.6.3. In diesem Zusammenhang wird von den Beschwerdeführern ergänzend auf eine Rechtsprechung des Umweltsenates vom 14. November 1997 verwiesen, dies im Zusammenhang mit der Anrechnung von „offenen Flächen“ im Sinne des UVP-G. Dem ist zu entgegnen, dass dieses Judikat auf einer Fassung des UVP-G basiert, welche nicht mehr der aktuellen Rechtslage entspricht. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich bei dem diesem Judikat des Umweltsenates zugrunde liegenden Projekt um eine Trockenbaggerung und um ein zugrunde liegendes Verfahren zur Erteilung der wasserrechtlichen Bewilligung handelt, bestimmt der Begriff der offenen Fläche im Sinne des Anhanges 1 Z 17 lit. b des UVP-G in der damals entscheidungswesentlichen Fassung jene Teile der Erdoberfläche, auf welchen das gewachsene Gelände (der natürliche Boden) zum Zweck der Rohstoffgewinnung entfernt wurde. Maßgebliches Kriterium für die UVP-Pflicht war die Öffnung der Flächen, unabhängig von ihrem weiteren Schicksal (wie z.B. Wiederverfüllung, Rekultivierung, Offenlassen). Flächen, die im Zuge eines Abbauvorhabens geöffnet und nach Beendigung der Rohstoffgewinnung wieder verfüllt werden, galten weiterhin als offene Flächen. Als offene Fläche galt somit die jemals offene Fläche, nicht jedoch die jeweils offene Fläche. Nicht erfasst vom Begriff der offenen Fläche sind jedoch Flächen, die anderen Zwecken als dem unmittelbaren Abbau dienen. Diese Formulierung hat der Gesetzgeber bereits mit der UVP-G-Novelle im Jahr 2000, BGBl. I Nr. 89/2000, außer Kraft gesetzt und mit dieser Novelle die heute gültige Flächenbetrachtung normiert. Das von den Beschwerdeführern zitierte Judikat des Umweltsenates vom 14. November 1997 erging zweifelsfrei vor Inkrafttreten der genannten UVP-G-Novelle im Jahr 2000 und kommt ihm somit durch die neue Rechtslage keinerlei Anwendbarkeit mehr zu.
6.7. Die Beschwerdeführer bringen auch vor, dass nicht berücksichtigt worden sei, dass der Gebietsvorschlag „x Becken“ für die Nachnominierung des NATURA 2000-Gebietes unmittelbar an den Bereich des Gewinnungsbetriebsplanes zur Erweiterung der gegenständlichen Quarzschottergrube anschließe. Den hierfür erforderlichen Prüfungsverpflichtungen sei die Behörde nicht nachgekommen.
Hierzu kann zunächst in Übereinstimmung mit den Beschwerdeführern festgehalten werden, dass sämtliche Parzellen des verfahrensgegenständlichen Projektes „x 3“ nicht im NATURA 2000-Gebiet „x Becken“ liegen, sondern an dieses angrenzen. Das Gebiet „x Becken“ wurde als schutzwürdiges Gebiet der Kategorie A gemäß Anhang 2 des UVP-G 2000 bei der EU als potenzielles NATURA 2000-Gebiet nachnominiert. Das „x Becken“ wurde in der Folge in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung mit Beschluss vom 26. November 2015, kundgemacht am 23. Dezember 2015, aufgenommen. Eine aufgrund dieses Beschlusses erforderliche Verordnung auf Landesebene, somit zuständigkeitshalber zu erlassen vom Land Oberösterreich, dies innerhalb einer bis 2021 laufenden Frist von sechs Jahren, ist bisher nicht ergangen. Erst nach Ablauf dieser Frist wäre als Folge ein Ergebnis eines Vertragsverletzungsverfahrens anzudenken.
Auch eine Rückfrage bei der zuständigen Abteilung Naturschutz des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, bestätigte, dass sämtliche im Bescheid angeführten Grundstücke außerhalb des NATURA 2000-Gebietes „x Becken“ liegen, jeweils durch Parzellen vom Schutzgebiet getrennt.
Wenn die Einschreiter in diesem Zusammenhang unter anderem auch die sogenannte „Schattenliste“ ansprechen, so ist damit im Ergebnis nichts zu gewinnen. Bei dieser „Schattenliste“ handelt es sich um eine 2012 vom Umweltdachverband erstellte Studie, die der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit einem anhängigen Vertragsverletzungsverfahren betreffend die Ausweisung von Schutzgebieten gemäß FFH-Richtlinie vorgelegt wurde. Der Umweltdachverband hat jedoch keine Kompetenz, Schutzgebiete rechtlich verbindlich auszuweisen und sind demnach aus den in der „Schattenliste“ angeführten und dargestellten Gebieten, darunter auch xwälder im x Becken, keine rechtlichen Schlüsse zu ziehen. Im Übrigen ist ein Vertragsverletzungsverfahren noch nicht abgeschlossen und derzeit nicht absehbar, ob neue Gebiete oder Ausweitungen bestehender Gebiete von der EK eingefordert werden. Abschließend ist in diesem Zusammenhang festzustellen, dass für die verfahrensgegenständliche Abbaufläche rechtskräftige Bewilligungen nach den Bestimmungen des Naturschutzgesetzes, des Forstgesetzes und des Wasserrechtsgesetzes vorliegen und nicht davon ausgegangen werden kann, dass solche Grundstücke in das NATURA 2000-Gebiet zu integrieren beabsichtigt ist.
Auch von den Beschwerdeführern wird nicht behauptet, dass sich das gegenständliche Projekt innerhalb dieses potenziellen Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeutung befinde, sondern nur im Nahebereich desselben liegt. Eine UVP-Relevanz im Sinne einer Tatbestandsverwirklichung könnte ein allenfalls nachträglicher Eintritt der „Schutzgebietsqualität“ nur dann haben, wenn sich das Vorhaben innerhalb dieses Gebietes befinden würde, dies im Sinne der Z 25, Spalte 3 des Anhanges 1 zum UVP-G 2000, was jedoch nicht der Fall ist.
In diesem Zusammenhang ist einerseits auch auf die Aussagen der Amtssachverständigen im oben zitierten Feststellungsverfahren der Oö. Landesregierung, welche nach wie vor aktuell sind, zu verweisen und andererseits auf die ebenfalls oben bereits zitierte und rechtskräftig erteilte Rodungs- sowie naturschutzrechtliche Bewilligung.
6.8. Ein weiteres Vorbringen der Beschwerdeführer im Zusammenhang mit der Prüfung der Notwendigkeit der Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung betrifft die geänderte Trassenführung der ursprünglich im Bereich der Erweiterungsfläche „x 3“ geplanten Organismenwanderhilfe für das xkraftwerk x, geplant durch die x AG (x). Verwiesen wird dabei insbesondere auf die Äußerung des Vertreters des W P in seiner Stellungnahme in der mündlichen Verhandlung am 1. Juni 2012 im UVP-Feststellungsverfahren.
Diese Stellungnahme lautet dahingehend, dass „die Erweiterung des Abbauvorhabens wasserwirtschaftlich an einem günstigen, gewässerverträglichen Standort vorgesehen ist und mit den Interessen an einer umfassenden Sicherung der regionalen Trinkwasserversorgung im Einklang steht“. Dies wird vom Vertreter des W P wie folgt begründet: „Nicht zuletzt ist zur wasserwirtschaftlichen Bedeutung des gegenständlichen Abbauvorhabens hervorzuheben, dass es einerseits mit der regionalen Trinkwasserversorgung des W x umfassend abgestimmt ist und die nach EU-Wasserrahmenrichtlinie und WRG 1959 erforderliche Herstellung der Durchgängigkeit beim xkraftwerk durch die x ermöglicht und durch Grundverfügbarkeit und zeitlichen Ablauf des geplanten Abbauvorhabens maßgeblich unterstützt.“
Aus dieser Stellungnahme ist zunächst zweifelsfrei abzuleiten, dass eben die verfahrensgegenständliche Schottergrubenerweiterung aus Sicht der Wasserwirtschaft an einer günstigen Lage dahingehend geplant ist, als eine ausdrückliche Verträglichkeit mit den dort vorhandenen Gewässern gegeben ist. Auch das öffentliche Interesse an der regionalen Trinkwasserversorgung ist nicht gefährdet und umfassend gesichert. Das Vorhaben wird ausdrücklich als mit diesem Interesse im Einklang stehend bezeichnet. Diese Kernaussagen des W P werden primär damit begründet, dass das Abbauvorhaben mit der regionalen Trinkwasserversorgung des zur Gewährleistung desselben zuständigen W x offensichtlich bereits im Rahmen der Projekterstellung und -planung umfassend abgestimmt wurde.
Wenn weiters hervorgehoben wird, dass durch Grundverfügbarkeit und zeitlichen Ablauf des geplanten Abbauvorhabens auch die erforderliche Herstellung der nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie bzw. dem WRG 1959 erforderlichen Durchgängigkeit beim xkraftwerk der x AG in x ermöglicht bzw. maßgeblich unterstützt wird, so wird dadurch zum Ausdruck gebracht, dass die Erweiterung des Abbaugebietes wesentliche positive Auswirkungen zum Projekt der x in Bezug auf das xkraftwerk mit sich bringt, nicht jedoch umgekehrt. Vielmehr ist bei der Beurteilung der Maßnahme für das xkraftwerk, welche derzeit unter Beanspruchung anderer Grundstücke durchgeführt wird, diese positive Auswirkung des Abbauvorhabens in Bezug auf Grundverfügbarkeit sowie im Zusammenhang mit dem zeitlichen Ablauf nicht mehr vorhanden. Die Prüfung dieses derzeit bereits in Bau befindlichen Durchgängigkeitsprojektes für das xkraftwerk ist jedoch nicht Gegenstand des Verfahrens. Es kann sich somit nicht auf die Beurteilung der gegenständlichen Abbauflächenerweiterung auswirken, wenn von der x AG bei der Errichtung des Umgehungsgerinnes ein anderer Verlauf gewählt wird, aus welchen Gründen auch immer. Nicht genützt werden somit die positiven Eigenschaften des Projektes „x 3“ auf das alternativ ausgestaltete Projekt „Umgehungsgerinne Kraftwerk x“. Eine Vergrößerung von negativen Auswirkungen durch das Projekt Kiesabbau kann demnach daraus nicht abgeleitet werden.
6.9. Die Beschwerdeführer beziehen sich darüber hinaus neuerlich auf die Vorgaben des Regionalen Raumordnungsprogrammes x und die dort ausgewiesene Grundwasservorrangflächen-Kernzone. Hierzu ist festzustellen, dass mit LGBl. Nr. 114/2007 die Oö. Landesregierung die angesprochene Verordnung betreffend das Regionale Raumordnungsprogramm für die Region x erlassen hat. Nach § 1 dieser Verordnung bezieht sich der Planungsbereich auf das Gebiet des Bezirkes x, unter anderem daher auch auf das Gebiet der Standortg des gegenständlichen Projektes, x. Diese Verordnung basiert auf der Verordnungsermächtigung nach § 11 des Oö. Raumordnungsgesetzes 1994, betrifft somit die Kompetenz des Landesgesetzgebers in Bezug auf die Materie Raumordnung. Nach § 2 Z 2 dieser Verordnung handelt es sich bei der raumordnungsbezogenen Festlegung „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“ im Sinne dieser Verordnung um die für die Sicherung der natürlichen Grundwasserressourcen besonders bedeutenden Gebiete mit vorrangigem wasserwirtschaftlichem Interesse, insbesondere gegenüber konkurrierenden Nutzungsansprüchen.
Demnach richtet sich diese Verordnung primär an die G als Raumordnungsbehörden und normiert Vorgaben für die G als Ziele der zentralen Orte, der regionalen räumlichen Entwicklung, der Siedlungsentwicklung, des Grünlandes, des Verkehrssystems etc.
In § 10 dieser Verordnung werden Maßnahmen für das Grünland normiert und bestimmt § 10 Abs. 8 Z 2 leg.cit. in Bezug auf Grundwasservorrangflächen, dass in der Grundwasservorrangflächen-Kernzone die neue Widmung von Abgrabungsgebieten nicht zulässig ist.
Verglichen mit dem Verfahrensergebnis der behördlichen Ermittlungen scheint zunächst nicht mehr zutreffend, dass Teile des Abbaugebietes innerhalb einer im rechtskräftigen Regionalen Raumordnungsprogramm x als „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“ dargestellten Zone liegen.
Im Berufungsbescheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich wird festgestellt, dass die Abgrenzung der im gegenständlichen Fall relevanten „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“ von der zuständigen Abteilung Grund- und Trinkwasserwirtschaft im Sommer 2012 geändert wurde, sodass seit diesem Zeitpunkt die erwähnte „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“ das Abbaugebiet „x“ nicht mehr berührt. Das Abbaugebiet „x“ liegt somit weder zur Gänze noch teilweise in der aktuellen Abgrenzung der „Grundwasservorrangflächen-Kernzone“, somit keinesfalls im Widerspruch zum „Regionalen Raumordnungsprogramm x“.
Im Berufungsbescheid vom 12. April 2013, GZ: UR-2013-5378/12, wird unabhängig davon ausgeführt, dass im regionalen Raumordnungsprogramm nur Bestimmungen umgesetzt werden können, die sich auch im raumordnungsrechtlichen Kompetenzbereich befinden. Auswirkungen ergeben sich demnach ausschließlich für die örtliche Raumordnung im Zuständigkeitsbereich der G, nicht jedoch in Bezug auf die Zuständigkeiten des Bundes, welchem aufgrund der Kompetenzregelung nach den Normen der Bundesverfassung hier eine Kompetenz nicht zukommt. Einwendungen von Nachbarn in Bezug auf regionale Raumordnungsprogramme sind daher in Verfahren nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes nicht zulässig.
Hingewiesen wird auch auf den von den Beschwerdeführern nicht vollständig zitierten Inhalt des § 10 Abs. 8 Z 2 dieser Verordnung, wonach in der Grundwasservorrangflächen-Kernzone lediglich die Neuwidmung von Abgrabungsgebieten nicht zulässig ist.
Auch diese Verordnung gründet nicht auf Genehmigungsregelungen nach Bundeskompetenz.
Aus fachlicher Sicht wird auch auf die vom Amtssachverständigen für Geologie, Hydrogeologie und Wasserwirtschaft im Rahmen seiner gutachtlichen Stellungnahme anlässlich der mündlichen Verhandlung vom 1. Juni 2012 getätigten Ausführungen verwiesen, wonach dieser feststellt, dass das Projekt nicht im Widerspruch zum „Raumordnungsprogramm x“ stehe. Siehe zu den inhaltlichen Ausführungen darüber hinaus auch die Ausführungen des Landeshauptmannes von Oberösterreich im Bescheid vom 12. April 2013, Seite 11.
6.10.1. Ähnliches wie in Bezug auf das „Regionale Raumordnungsprogramm x“ gilt auch für den Oö. Kiesleitplan 1997, welcher zur Prüfung und Berücksichtigung seiner Vorgaben von den Beschwerdeführern auch erwähnt wird. Die Beschwerdeführer bringen in diesem Zusammenhang lediglich vor, dass es zu einer ökologischen Verbesserung aufgrund der - wie oben beschrieben - nicht mehr am geplanten Standort zu errichtenden Organismenwanderhilfe der x nicht mehr kommen kann und aus diesen Gründen die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich sei.
Hierzu ist zunächst festzustellen, dass im Verfahren durch Gutachten von einschlägigen Amtssachverständigen festgestellt wurde, dass davon auszugehen ist, dass bei projektgemäßer Umsetzung und Einhaltung von Auflagen nicht mit negativen Beeinträchtigungen von Naturhaushalt und Landschaftsbild zu rechnen ist. Der forstfachliche Amtssachverständige hat darauf hingewiesen, dass das Abbaugebiet „x 3“ zum Teil in einer Negativzone gemäß Oö. Kiesleitplan liegt, die Anwendung der im Kiesleitplan definierten forstfachlichen Kriterien jedoch für die Rodungsflächen keine Negativzone aus rein forstfachlicher Sicht ergibt. Außerdem wird im Kiesleitplan das Ziel definiert, wonach der Erweiterung bestehender Abbaustätten der Vorrang gegenüber Neuerschließungen einzuräumen ist.
Den durchgeführten Verfahrensergebnissen liegen demnach umfangreiche Expertisen von Amtssachverständigen zugrunde, sind die Beschwerdeführer diesen Gutachten in keiner Weise auf gleicher fachlicher Ebene entgegengetreten und können darüber hinaus eine Unschlüssigkeit dieser Gutachten nicht darlegen.
6.10.2. In diesem Zusammenhang ist weiters festzuhalten, dass es sich auch beim Oö. Kiesleitplan um Festlegungen und Planungen aus dem Bereich der Raumordnung handelt. Diese Normen können somit in nach Bundesvorschriften abzuführenden Verfahren nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes nicht zu ergebnisbestimmenden Einflüssen führen. Auch im Bescheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich wird zutreffend darauf hingewiesen, dass sich der Oö. Kiesleitplan auf die Widmung von Abgrabungsgebieten bezieht und somit formalrechtlich in diesem Verfahren nicht zur Anwendung kommen kann. Bei der Richtlinie handelt es sich eben nicht um eine Norm auf Gesetz- oder Verordnungsebene, sondern ausschließlich um eine Richtlinie der Oö. Landesregierung und enthält diese Ziele und Maßnahmen der überörtlichen Raumordnung in jenen Landesteilen, in denen wirtschaftlich nutzbare Vorkommen natürlicher Lockergesteine zu erwarten sind.
Unter einer Negativzone versteht diese Richtlinie landschaftsökologisch wertvolle Gebiete, Gebiete mit überörtlicher Bedeutung für das Landschaftsbild und Gebiete mit überörtlicher Bedeutung für die Erholung und den Tourismus.
Die Richtlinie empfiehlt zwar, dass in Negativzonen die Widmung neuer Abgrabungsgebiete für natürliches Lockergestein gemäß § 30 Abs. 4 Oö. ROG 1994 zu vermeiden ist, in Z 2 dieses Punktes 4. (1) jedoch, dass durch Abweichen von Z 1 Erweiterungsflächen für bestehende Abbauflächen innerhalb einer Negativzone sowie Abbauflächen im Grenzbereich einer Negativzone gewidmet werden können, wenn die ökologischen Verhältnisse des betroffenen Gebietes sowie das Landschaftsbild verbessert oder zumindest nicht verschlechtert werden und im Falle von Abbauflächen im Grenzbereich der überwiegende Teil der geplanten Abbaufläche außerhalb der Negativzone liegt.
Dass diese Voraussetzungen nicht vorliegen, wird auch von den Beschwerdeführern nicht vorgebracht.
6.10.3. Abschließend wird dazu auch auf die fachliche Stellungnahme der Vertreterin der Überörtlichen Raumordnung, abgegeben im Rahmen der mündlichen Verhandlung im Berufungsverfahren zum gegenständlichen Projekt, durchgeführt am 5. März 2013, verwiesen. Diese merkt inhaltlich an, dass Negativzonen keine absoluten Ausschlusszonen sind, sondern eine Erweiterung bestehender Abbaugebiete auch in Negativzonen möglich ist, wenn die ökologischen Verhältnisse des betroffenen Gebietes sowie das Landschaftsbild verbessert oder zumindest nicht verschlechtert werden. Wenn in der Berufungsschrift darauf verwiesen wird, dass es zumindest während des Abbaus zu einer gravierenden Verschlechterung der ökologischen Verhältnisse komme bzw. offensichtlich eine jedenfalls schon aufgrund der allgemeinen Lebenserfahrung gegebene Verschlechterung des Landschaftsbildes auf den betroffenen Flächen angenommen wird, wird auf die Erläuterungen des Oö. Kiesleitplanes 1997 hingewiesen. Darin wird zu Punkt 4. Abs. 1 Z 2 (Maßnahmen für Negativzonen) explizit darauf verwiesen, dass hier vor allem die Beurteilung nach Beendigung des Abbaus relevant ist. Der Ausnahmeregelung würde keine Bedeutung zukommen, da ein Abbau immer mit einem temporär begrenzten Eingriff verbunden ist und in der Zeit der aktiven Rohstoffgewinnung immer auch sichtbar sein wird. Ausschlaggebend ist daher für die Beurteilung der Ausnahmeregelung vor allem der im Projekt dargestellte Endzustand nach Abschluss der Gewinnungstätigkeit inklusive aller vorgesehenen Begleit- und Rekultivierungsmaßnahmen. Diesbezüglich hat auch der Bezirksbeauftragte für Natur- und Landschaftsschutz festgestellt, dass bei projektgemäßer Umsetzung und Einhaltung von Auflagen nicht mit negativen Beeinträchtigungen von Naturhaushalt und Landschaftsbild zu rechnen ist. Die vorgeschlagenen Auflagen wurden in den Bescheid übernommen, weshalb die fachlichen Voraussetzungen für die Anwendung der Ausnahmebestimmung gemäß Oö. Kiesleitplan 1997 vorliegen.
Dem ist auch vom Landesverwaltungsgericht Oberösterreich nichts hinzuzufügen.
6.11. Vorgebracht wird von den Beschwerdeführern in Bezug auf Einwendungen hinsichtlich Näherrücken der Gewässergrenze an landwirtschaftliche Liegenschaften, dass aufgrund des einzuhaltenden Abstandes bis zu einer Breite von 20 m zu jeweiligen oberirdischen Gewässern zwischen dem Rand der durch die Streubreite bestimmten Ausbringungsflächen und der Böschungsoberkante Flächen nicht ordnungsgemäß bewirtschaftet werden können und dadurch Minderungen des Verkehrswertes zu besorgen sind. Die Ausführungen der Behörde, wonach den diesbezüglichen Einwendungen keine Folge zu leisten sei, da Nutzungseinschränkungen bzw. Minderungen des Verkehrswertes keine Gefährdung des Eigentums der Nachbarn darstelle, seien unrichtig und werde auf die Ausführungen verwiesen. Es ergebe sich daraus die Gefahr von Eindringen von Nitrat in das infolge des Abbaus geöffnete Grundwasser.
Hierzu wird zu Recht im seinerzeitigen Berufungsbescheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich festgestellt, dass im Verfahren nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes, wie auch z.B. im Verfahren nach dem Betriebsanlagenrecht der Gewerbeordnung, Nutzungseinschränkungen bzw. Minderungen des Verkehrswertes keine von den Anrainern erhobene zulässige Einwendung darstellen kann, welche die Genehmigungsfähigkeit des Projektes verhindert. Dies wird auch vom Gesetzgeber in § 116 Abs. 6 MinroG ausdrücklich festgestellt, dass nämlich unter einer Gefährdung von Sachen die Möglichkeit einer bloßen Minderung des Verkehrswertes der Sache nicht zu verstehen ist. Auch der Verwaltungsgerichtshof spricht aus, dass diese bereits bewährte, in der GewO 1994 geregelte Rechtsstellung im MinroG nachgebildet wurde und hier nur der Schutz des Eigentums vor Vernichtung der Substanz geltend gemacht werden kann, nicht aber jede Minderung des Verkehrswertes (VwGH 25.03.2014, 2013/04/0165). Wertminderungen wären demnach nach der Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes am Zivilrechtsweg geltend zu machen. Bei dem im gegenständlichen Fall von den Beschwerdeführern behaupteten Näherrücken der Gewässergrenze an landwirtschaftliche Liegenschaften kann auch nicht von einer Unverwertbarkeit des Objektes gesprochen werden, welche nach der geltenden Judikatur einer Substanzvernichtung gleichgehalten werden könnte.
Im Übrigen ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass dieser Einwand als subjektiv-öffentliches Nachbarvorbringen zu qualifizieren ist und keinen zulässigen Beitrag zur Frage der Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Bestimmungen des UVP-G 2000 leistet, daher nicht die Verpflichtung zur Durchführung einer solchen und somit die Zuständigkeit der Oö. Landesregierung hierfür begründen kann.
6.12. Wenn die Beschwerdeführer unter Punkt VII. ihrer Stellungnahme auf bereits erfolgte Einwendungen hinsichtlich Immissionsneutralität hinweisen und in Bezug auf § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG ihre Einwendung wiederholen, dass der geforderte Nachweis über die Immissionsneutralität nicht erbracht worden sei, so ist hierzu im Wesentlichen festzustellen, dass dieser Einwand offensichtlich auf das Materienverfahren nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes abzielt. Über die dort angesprochene Forderung nach Immissionsneutralität ist daher im Detail in der Begründung des Abspruches über die eingebrachte Berufung (Beschwerde) gegen den behördlichen Genehmigungsbescheid der belangten Behörde vom 20. Dezember 2012 einzugehen. Im Übrigen ist auch an dieser Stelle festzuhalten, dass die Beschwerdeführer der lärmtechnischen Beurteilung nicht auf gleicher fachlicher Ebene entgegengetreten sind und lediglich behaupten, die Behörde hätte nicht zwei unterschiedliche Abbauszenarien zur Beurteilung heranziehen dürfen, sondern unter alleiniger Heranziehung eines Szenarios zum Schluss kommen müssen, dass ein Heranrücken auf 180 m an die Wohnbebauung wesentlich höhere Immissionen als bei einem Abstand von 300 m verursacht. Die gutachtliche Beurteilung durch den lärmtechnischen Sachverständigen entspricht jedoch nach Auffassung des Landesverwaltungsgerichtes Oberösterreich den Voraussetzungen des § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG. Unschlüssigkeiten in dieser Begutachtung sind nicht ersichtlich und wurden auch nicht begründet und nachvollziehbar dargelegt.
Abschließend ist festzuhalten, dass die im Rahmen der Einzelfallprüfung zu treffende Feststellung, ob durch die gegenständliche Änderung mit erheblichen schädlichen, belästigenden oder belastenden Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen und daher das Vorhaben einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist, im Übrigen ebenfalls durch Beiziehung von immissionstechnischen Amtssachverständigen umfangreich geprüft wurde und in der für Einzelfallprüfungen erforderlichen Prüftiefe (durchzuführende Grobprüfung der Vorhabensauswirkungen auf die umweltrelevanten Güter) zum Ergebnis gekommen sind, dass durch die Änderung nicht mit erheblichen schädlichen, belästigenden oder belastenden Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen ist.
Somit können auch die Ausführungen der Einschreiter in Bezug auf die Immissionssituation nicht die Notwendigkeit der Durchführung eines Verfahrens nach den Bestimmungen des UVP-G 2000 begründen.
6.13. Die Beschwerdeführer weisen schließlich auch auf die ihrer Meinung nach nicht gelöste Verkehrssituation durch LKW Zu- und Abfahrten vom Schotterabbaugebiet hin, dies insbesondere im Zusammenhang mit der in Errichtung befindlichen Umfahrung x. Die Sorge besteht insbesondere in Bezug auf eine ihrer Meinung nach mögliche Verwendung des Straßennetzes der Ortschaft x in der G x für den Abtransport des Schotters. Angeführt wird eine günstige Anbindung des Güterwegnetzes an die künftige Umfahrung.
Hierzu ist zunächst festzustellen, dass es sich beim gegenständlichen Projekt um ein Erweiterungsprojekt einer bestehenden und genehmigten Schottergrube der Antragstellerin handelt. Bereits der Abtransport der bestehenden Rohstoffe erfolgte über die Ausfahrt der Schottergrube auf die x-Landesstraße L x als direkt angrenzende Anbindung an das höherrangige Verkehrsnetz.
Auch das gegenständliche Erweiterungsprojekt sieht dieselbe Anbindung an das höherrangige Verkehrsnetz und somit einen Abtransport wie bisher über die direkte Verbindung zur L x „x-Landesstraße“ vor. Da keine Ausweitung der durchschnittlichen Jahresfördermenge und in Bezug auf die Aufbereitung im gegenständlichen Erweiterungsprojekt beabsichtigt ist bzw. dem Projekt zugrunde liegt, bleibt das Verkehrsaufkommen gegenüber dem Ist-Zustand und somit ausfahrend auf die x-Landesstraße unverändert. Bereits aus diesem Grund ist es, bezogen auf eine beantragte und ausgesprochene Genehmigung, nicht zulässig, eine andere Ausfahrt von der Schotterentnahmestelle zu errichten und zu benutzen.
Wenn von den Beschwerdeführern in diesem Zusammenhang das Projekt „Umfahrung x“, in weiterer Folge auch die Weiterführung dieser Umfahrung betreffend x, x, x und x, angesprochen wird, so ist darauf zu verweisen, dass zwar richtigerweise der erste Abschnitt der sogenannten „Umfahrung x“ teilweise errichtet und dem Verkehr freigegeben wurde, der weitere Verlauf lediglich bis x in Bau ist und eine Eröffnung dieses zweiten Teiles nicht vor Ende 2016 zu erwarten ist. Der weitere Trassenverlauf Richtung x, vorbei an x und x, ist zwar verordnet, verfügt jedoch noch nicht über erforderliche straßenrechtliche Bewilligungen. So ist zunächst auch noch eine Einzelfallprüfung zur Frage der Notwendigkeit eines Verfahrens nach den Bestimmungen des UVP-G erforderlich. Nach Rücksprache mit einem zuständigen Vertreter der Planungsabteilung des Amtes der Oö. Landesregierung kann jedoch zweifelsfrei festgestellt werden, dass lediglich zwei direkte Anbindungen aus Osten kommend an die verordnete Trasse vorgesehen sind, eine bei x und eine bei x. Eine Direktanbindung des untergeordneten und von den Beschwerdeführern angesprochenen G-wegenetzes bei x an die künftige Umfahrung x ist jedoch nicht vorgesehen. Fahrzeuge aus der gegenständlichen Anlage müssen daher auch in Zukunft über die x-Landesstraße entweder Richtung x oder x und erst von dort in weiterer Folge zum übergeordneten zukünftigen Straßennetz der Umfahrungsprojekte fahren. Dies ist mit der Auskunft zu ergänzen, dass für den von den Nachbarn angesprochenen Projektsteil einer Umfahrung von x nicht vor 2020 ein Baubeginn stattfinden wird, eine tatsächliche Befahrbarkeit somit laut fachlicher Planung seriös noch nicht abschätzbar ist.
Darüber hinaus als nicht realistisch und in keiner Weise vorhersehbar ist die von den Beschwerdeführern behauptete mögliche Variante zu sehen, dass in Richtung x ein LKW-Fahrverbot verordnet und der gewonnene Schotter durch die Ortschaft x zur Umfahrungsstraße über x verfahren wird (siehe hierzu auch oben zum untergeordneten G-wegenetz x).
Zur tatsächlichen Belastung von Umwelt und Anrainern in diesem Zusammenhang ist auf die Begutachtung des Amtssachverständigen für Luftreinhaltetechnik zu verweisen, abgegeben im Rahmen der mündlichen Verhandlung im Feststellungsverfahren nach § 3 Abs. 7 UVP-G 2000 am 1. Juni 2012, wonach zusammenfassend festgestellt wird, dass die Auswirkungen des gegenständlichen Vorhabens auf die Schutzgüter Luft, Mensch und Pflanzen in keinem Fall Werte erreichen, die über 10 % der Grenz- bzw. Richtwerte liegen, sodass sie als nicht erheblich zu bezeichnen sind.
Auch dieses Gutachten liegt dem Feststellungsbescheid der Oö. Landesregierung vom 12. Juni 2012 zugrunde, wonach für die verfahrensgegenständliche Erweiterung der bestehenden Quarzschottergrube „x 3“ der x mbH & Co KG, x, keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
6.14. Aus diesem zuletzt zitierten Ergebnis, wonach für dieses Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchzuführen ist, und in weiterer Folge daraus ergibt sich, dass über die Erteilung der beantragten Genehmigung nach den Bestimmungen des Mineralrohstoffgesetzes zu Recht die Bezirkshauptmannschaft Eferding als Behörde in erster Instanz und mit Bescheid vom 12. April 2013, GZ: UR-2013-5378/12-Z/Rs, der damals für die Entscheidung über die eingebrachte Berufung der Anrainer zuständige Landeshauptmann von Oberösterreich als Berufungsbehörde entschieden hat.
7. Dem dieser Entscheidung zugrunde liegenden Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes vom 30. Juli 2015, Zl. 2015/04/0003-3, folgend sowie im Grunde des Art. 151 Abs. 51 Z 9 B-VG ergibt sich nunmehr die Zuständigkeit des Landesverwaltungsgerichtes Oberösterreich zur Entscheidung über das von den oben angeführten Verfahrensparteien gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 20. Dezember 2012, GZ: EnRo10-2-26-2012, als Berufung (nunmehr Beschwerde) eingebrachte Rechtsmittel.
Über die Beurteilung des Verfahrensgegenstandes liegt bereits ein umfangreich durchgeführtes Ermittlungsverfahren der Bezirksverwaltungsbehörde vor und wurde von dieser bereits eine mündliche Augenscheinsverhandlung unter Beiziehung von Amtssachverständigen aus den Bereichen Umweltschutz, Lärmschutz, Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik, Luftreinhaltung, Raumplanung sowie Wasserwirtschaft durchgeführt. Unter Vorschreibung einer Reihe von Auflagen wurde mit dem in der Folge von mehreren Verfahrensparteien bekämpften Genehmigungsbescheid die montanrechtliche Genehmigung und Bewilligung für die Erweiterung der bestehenden Quarzkiesgrube bzw. für den Gewinnungsbetriebsplan „x 3“ im Ausmaß von ca. 17,5 ha auf Teilflächen der zitierten Grundstücke der KG und G x erteilt.
Über dieses Rechtsmittel hat bereits der Landeshauptmann von Oberösterreich ein ergänzendes und umfangreiches Ermittlungsverfahren, konkret bezugnehmend auf die Vorbringen der Beschwerdeführer, durchgeführt. Insbesondere wurde auch vom Landeshauptmann von Oberösterreich eine mündliche Verhandlung am 5. März 2013 durchgeführt, dies ebenfalls unter Beiziehung einer Reihe von Amtssachverständigen, insbesondere aus den Bereichen Schalltechnik, Luftreinhaltetechnik und Überörtliche Raumordnung. In den abgegebenen Gutachten wurde insbesondere auf die ergänzenden Einwendungen der Beschwerdeführer eingegangen.
Dieser Berufungsbescheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich, welcher dem oben zitierten behebenden Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes vom 30. Juli 2015 zugrunde lag, enthält eine ausführliche und sämtliche Ermittlungsergebnisse umfassende Begründung für die letztlich - mit geringfügigen Änderungen - ausgesprochene Bestätigung der erteilten Genehmigung und wurde dieser Begründung vom Verwaltungsgerichtshof im behebenden Erkenntnis nicht entgegnet, dies auch nicht aus allenfalls vorliegenden verfahrensökonomischen Gründen für die Fortführung des Verfahrens aufgrund des behebenden Erkenntnisses.
Die Beschwerdeführer wiederum sind der Begründung des Berufungsbescheides des Landeshauptmannes von Oberösterreich nicht auf gleicher fachlicher Ebene entgegengetreten.
Nachstehende - nicht unschlüssige - Bescheidbegründung kann aus diesen Gründen im gegenständlichen Beschwerdeverfahren vor dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich als wesentlich herangezogen und der Entscheidung mit zugrunde gelegt werden:
„Die Berufungswerber monieren zunächst, dass Feststellungen im Hinblick auf den maßgeblichen Sachverhalt fehlen würden. Der Verweis auf diverse Projektunterlagen bzw. auf Sachverständigengutachten und -mitteilungen, welche nicht dem Bescheid beigefügt gewesen seien und mithin keinen integrierenden Bestandteil bilden würden, sei unzulänglich.
Gleiches gelte auch für die Ausführungen der Vertreterin der Überörtlichen Raumplanung zum Thema ‚Grundwasservorrangfläche‘. Zusätzlich sei hier inhaltlich vorzubringen, dass Teile des Abbaugebietes im rechtskräftigen Regionalen Raumordnungsprogramm x als ‚Grundwasservorrangfläche-Kernzone‘ dargestellt seien, in der ein Kiesabbau generell nicht möglich sei.
Da dieses Raumordnungsprogramm rechtlich als Verordnung zu qualifizieren sei, hätte eine Änderung dieser Ausweisung auch im Verordnungswege erfolgen müssen. Weiters würden sich Teile des Vorhabens in einer Negativzone des Oö. Kiesleitplanes befinden, in welcher Erweiterungen von bestehenden Abbaugebieten nur dann möglich seien, wenn die ökologischen Verhältnisse des betroffenen Gebietes sowie das Landschaftsbild verbessert oder zumindest nicht schlechter werden würden. Diese Voraussetzung sei für die Abbauphase jedenfalls nicht erfüllt. Bei der Beurteilung des Endzustandes sei lediglich auf das Ergebnis des Naturschutzverfahrens verwiesen worden.
Die Berufungswerber behaupten des Weiteren, dass das gegenständliche Vorhaben UVP-pflichtig sei.
Hinsichtlich der Umdeutung der Projektergänzungen vom 16. August 2012 (Wallschüttung entlang der westlichen Abbaugrenze in Höhe von 3 m und U-förmige Einhausung im Bereich der bestehenden Aufbereitungsanlage) sowie vom 11. September 2012 (Verwendung eines Schrappers mit Seilförderung) zum Eventualantrag sei das Parteiengehör verletzt worden, zumal diese Änderungen am Ende der mündlichen Verhandlung am 11. September 2012 erfolgt seien. Dies wäre nach Abgabe der Stellungnahme der G x und zu einem Zeitpunkt gewesen, als viele Anrainer die Verhandlung bereits verlassen hätten (Ergänzend hat die Rechtsvertretung der Berufungswerber in der Berufungsverhandlung vom 5. März 2013 mitgeteilt, dass die Gemeinde im Anschluss mit Stellungnahme vom 27. November 2012 zu dieser abgeänderten Antragsstellung ihre Einwendungen erhoben habe.). Zudem sei davon auszugehen, dass die Projektsergänzung vom 16. August 2012 Bestandteil der Genehmigung sei, da sie im Bescheid unter ‚Projektsunterlagen‘ als ‚22. Projektsergänzung vom 16. August 2012, 9 Seiten‘ angeführt sei. Ungeachtet dessen würde die Zulassung eines Eventualbegehrens eine unzulässige Änderung des Antragsgegenstandes sein. In weiterer Folge sei mit Projektsergänzung vom 28. September (Verwendung eines langen Auslegers mit einer sogenannten ‚Uferseilführung‘ und Unterlagen hinsichtlich der Immissionsneutralität) eine neuerliche Änderung erfolgt. Da die Berufungswerber im Zuge des Parteiengehörs nur die Stellungnahmen der Sachverständigen zu dieser Projektsänderung erhalten hätte und nicht die Projektsergänzung selbst, würde ebenfalls eine Verletzung des Parteiengehörs vorlegen.
Gegen das schalltechnische Gutachten bringen die Berufungswerber vor, dass sich daraus nicht nachvollziehbar ergeben würde, ob die Voraussetzungen des § 82 Abs. 2 Z. 3 MinroG (Immissionsneutralität) erfüllt werden würden. Es würden zwei verschiedene Szenarien verglichen werden.
Der Nachweis der Immissionsneutralität könne aber nur erbracht werden, wenn von ein und derselben Abbauart ausgegangen werde. Auch sei bei der schalltechnischen Prüfung der Immissionsneutralität kein einziger Schallpegel angeführt und auf keinen der Immissionspunkte Bezug genommen worden. Zudem verweise der Sachverständige nur pauschal auf das schalltechnische Projekt mit fehlerhaftem Messpunkt und ‚zweifelbarem‘ Dauerschallpegel LA,eq. Überhaupt werde der Gutachtenscharakter seiner Ausführungen in Zweifel gezogen. Außerdem sei hinsichtlich der Einwirkungen beim Lärm der IST-Zustand nur unzureichend ermittelt worden. Der Messpunkt mit einer Entfernung von 30 m von der Straße würde in keinster Weise den IST-Zustand hinreichend darstellen und sei falsch kodiert. Weiters sei aus dem Pegelschrieb des Messprotokolles ein LA,eq von lediglich 40 - 41 dB und nicht von 49,1 dB grob abschätzbar, was zu einer Fehlangabe bei der Lärm-IST-Situation führe. Schließlich sei für Samstag Vormittag eine eigene Lärmmessung vorzunehmen, da ein wesentlich geringeres Verkehrsaufkommen vorherrsche.
Beim luftreinhaltetechnischen Gutachten kritisieren sie, dass der Abhub der obersten Erd- und Humusschicht bzw. auch die Renaturierung staubtechnisch nicht berücksichtigt bzw. beurteilt worden sei, auf diese jedoch ein Drittel des Abbauvolumens entfalle und somit der Summationseffekt mit dem eigentlichen Kiesabbau nicht berücksichtigt worden sei.
Seitens des Berufungswerbers J K wurde in der Berufungsverhandlung ergänzend vorgebracht, dass durch das gegenständliche Abbauvorhaben die Gewässergrenze näher an seine landwirtschaftliche Liegenschaft heranrücken und sich dadurch Nutzungseinschränkungen für ihn ergeben würden, da er aufgrund der Cross-Compliance-Vereinbarung mit der x hinsichtlich Düngung und Pflanzenschutz einen Schutzabstand von 25 m zu stehenden Gewässern einhalten müsse, um EU- und innerstaatliche Agrarförderungen zu erhalten. Diese Problematik treffe auch andere Eigentümer landwirtschaftlicher Liegenschaften. Er verlange deshalb, dass die Einhaltung des Schutzabstandes auf den Konsenswerber übergewälzt werde. Dieser Schutzabstand sei aber nicht nur aufgrund der rechtlichen Voraussetzung für die Förderungen, sondern auch aus wasserrechtlicher Gründen zu beachten.
Dazu ist auszuführen:
1. Grundsätzliche Überlegungen:
Zunächst ist zur behaupteten UVP-Pflicht festzuhalten, dass im Vorfeld hinsichtlich dieses Vorhabens ein Feststellungsverfahren gemäß § 3 Abs. 7
UVP-G 2000 durchgeführt worden ist. Dieses wurde mit rechtskräftigem Bescheid der Oö. Landesregierung als UVP-Behörde I. Instanz vom 12. Juni 2012,
UR-2012-17188/27-St/Ner, abgeschlossen, mit welchem festgestellt wird, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Bemerkt wird, dass die G x in diesem Verfahren Parteistellung hatte, aber keine Berufung erhoben hat ....
Weiters ist klarzustellen, dass für das Vorhaben aufgrund mehrerer anzuwendender Rechtsgrundlagen verschiedene Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren durchzuführen waren und auch durchgeführt wurden, bei denen jeweils verschiedene Aspekte zu beurteilen sind. So wurden insbesondere auch ein naturschutzrechtliches und ein wasserrechtliches Verfahren durchgeführt, welche beide rechtskräftig abgeschlossen worden sind (forst- und naturschutzrechtlicher Bewilligungsbescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 28. September 2012, ForstR10-60-4-2012 bzw. N10-67-3-2012, sowie wasserrechtlicher Bewilligungsbescheid des Landeshauptmannes für Oberösterreich vom 16. Oktober 2012, Wa-2012-304636/67-Gra/Lei). Es entspricht der Rechtslage, wenn eine Behörde (rechtskräftige) Feststellungen aus anderen Verwaltungsverfahren übernimmt, die primär Gegenstand dieses anderen Verfahrens und nur eine Randfrage des eigenen Verfahrens sind.
Im Zuge des Berufungsverfahrens hat die Konsenswerberin mit Eingabe vom 30. Jänner 2013 eine Berufungserwiderung erstattet, und wurde am 5. März 2013 eine mündliche Berufungsverhandlung durchgeführt. Bei dieser Verhandlung haben die bereits im erstinstanzlichen Verfahren beigezogenen Amtssachverständigen für Schalltechnik und für Luftreinhaltetechnik auf Basis der Berufungsvorbringen Gutachtensergänzungen erstattet. Ebenso hat die Vertreterin der Überörtlichen Raumordnung zum Berufungsvorbringen Stellung genommen. Die Rechtsvertretung der Berufungswerber und zusätzlich manche Berufungswerber persönlich waren bei der mündlichen Verhandlung anwesend und haben sich in Ausübung ihres Parteiengehörs zu den Ausführungen der Amtssachverständigen und der Vertreterin der Überörtlichen Raumordnung geäußert, welche wiederum auf die Argumente des Parteiengehörs eingingen.
2. Zu den Fragen der Feststellung des maßgeblichen Sachverhaltes und der Zulässigkeit der Änderung des Projektes:
Zum Einwand, dass Feststellungen im Hinblick auf den maßgeblichen Sachverhalt fehlen würden, ist auszuführen, dass die für das gegenständliche Vorhaben maßgeblichen Projektsunterlagen auf Seite 2 des bekämpften Bescheides einzeln und somit hinreichend bestimmt angeführt sind. Weiters wurden eine genehmigte (vidierte) Projektsausfertigung der Konsenswerberin mit dem Bescheid zugestellt und eine Projektsausfertigung im Akt belassen. Dass sämtliche Parteien eine Projektsausfertigung erhalten, ist gesetzlich nicht vorgesehen. Im Übrigen sind die Projektsunterlagen ordnungsgemäß zur Einsichtnahme aufgelegen, und wurde auf die Möglichkeit der Einsichtnahme in der Kundmachung der mündlichen Verhandlung vom 11. September 2012 hingewiesen.
In dieser Verhandlung wurden das Projekt vorgestellt sowie der relevante Sachverhalt umfassend und unter Beiziehung eines anlagentechnischen, eines schalltechnischen und eines luftreinhaltetechnischen Amtssachverständigen erörtert. So wurde seitens der Konsenswerberin auch klargestellt, dass grundsätzlich der Primärantrag (ursprüngliche Einreichung vom 15. Juni 2012) aufrecht ist und der Eventualantrag (nachträgliche Änderung des Projektes vom 16. August 2012) nur für den Fall der Erfolglosigkeit des Primärantrages gestellt wird. Der Umstand, dass Anrainer die Verhandlung vorzeitig verlassen haben, ändert nichts an der Zulässigkeit dieser Klarstellung. Die Verhandlungsschrift zu dieser Verhandlung bildet einen ergänzenden Bestandteil der Begründung des bekämpften Bescheides.
Festzuhalten ist außerdem, dass der bei dieser Verhandlung diskutierte Vorschlag der Verwendung eines Schrappers mit Seilförderung, bei welchem sich der immissionsrelevante Motor auf der anderen Seite des Ufers und damit außerhalb der 300 m-Zone zu gemäß § 82 Abs. 1 Z. 1 bis 3 geschützten Grundstücken befindet, in die Projektsergänzung vom 28. September 2012 (betreffend den Nachweis der Immissionsneutralität) eingeflossen ist. Zu dieser Projektsergänzung wurden schriftliche Gutachtensergänzungen des luftreinhaltetechnischen Amtssachverständigen vom 23. Oktober 2012 und des schalltechnischen Amtssachverständigen vom 5. November 2012 eingeholt, wobei der G x und den Nachbarn in Wahrung des Parteiengehörs nachweislich die Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt wurde, welche auch genützt worden ist. Auch diese Projektsergänzung ist bei den für das gegenständliche Vorhaben maßgeblichen Projektsunterlagen auf Seite 2 des bekämpften Bescheides angeführt und zudem in den genehmigten (vidierten) Projektsausfertigungen enthalten.
Insgesamt haben die Sachverständigen ihre Gutachten auf Basis der ursprünglichen Einreichung vom 15. Juni 2012 und unter Berücksichtigung der Modifizierung durch die Projektsergänzung vom 28. September 2012 abgegeben. Zudem wurde die Parteistellung sowohl der Standortg x als auch der Nachbarn im gesetzlich vorgesehenen Umfang gewahrt, und ist auf die vorgebrachten Einwendungen eingegangen worden. Es wurden folglich alle für ein montanrechtliches Genehmigungs- bzw. Bewilligungsverfahren notwendigen Ermittlungsschritte gesetzt. Der entscheidungsrelevante Sachverhalt ist im gegenständlichen Bescheid gesetzeskonform festgestellt worden und umfasst alle gesetzlich vorgegebenen Tatbestandselemente für eine montanrechtliche Genehmigung bzw. Bewilligung.
Der Umstand, dass bei der Aufzählung der zugrundeliegenden Projektsunterlagen auf Seite 2 des bekämpften Bescheides die Unterlagen der als Eventualantrag nicht zum Tragen gekommenen Änderung des Projektes vom 16. August 2012 angeführt sind, beruht auf einem Versehen. Wie oben ausgeführt, ist die Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit des gegenständlichen Vorhabens ohne diese obsolet gewordene Projektsänderung erfolgt. Das geht auch aus der Begründung des erstinstanzlichen Bescheides eindeutig hervor. Da die Berufungsbehörde gemäß § 66 Abs. 4 AVG berechtigt ist, den angefochtenen Bescheid - sowohl im Spruch als auch hinsichtlich der Begründung - nach jeder Richtung abzuändern, kann eine Richtigstellung des Spruches im Wege einer Abänderung des erstinstanzlichen Bescheides durchgeführt werden.
Zur Zulässigkeit der Änderung des Projektes ist auf § 13 Abs. 8 AVG hinzuweisen, wonach der verfahrenseinleitende Antrag in jeder Lage des Verfahrens geändert werden kann, solange durch die Antragsänderung die Sache ihrem Wesen nach nicht geändert wird und sowohl die sachliche als auch die örtliche Zuständigkeit nicht berührt werden. Wann eine Projektsänderung noch mit keiner Wesensänderung verbunden ist, beantwortet folgendes höchstgerichtliches Erkenntnis:
Änderungen des Projektes im Zuge des Genehmigungsverfahrens, die nicht geeignet sind, gegenüber dem ursprünglichen Projekt neue oder größere Gefährdungen, Belästigungen usw. im Sinne des § 116 Abs. 1 MinroG herbeizuführen, sind als gemäß § 13 Abs. 8 AVG nicht wesentliche Antragsänderungen zulässig (VwGH 03.09.2008, 2006/04/0081, mit Hinweis auf das zur insoweit vergleichbaren Rechtslage nach der GewO 1994 ergangene hg. Erkenntnis vom 14.09.2005, 2003/04/0007).
Die Projektsänderung vom 28. September 2012 (Verwendung eines Schrappers mit Seilförderung) betrifft - ebenso wie die nur als Eventualantrag gestellte Änderung des Projektes vom 16. August 2012 (Wallschüttung entlang der westlichen Abbaugrenze in Höhe von 3 m und U-förmige Einhausung im Bereich der bestehenden Aufbereitungsanlage) - ausschließlich Schutzvorkehrungen. Durch solche Änderungen ist der Abbau weder in seinem Umfang, noch im seinem Ablauf betroffen, weshalb auch nicht in das Wesen des Projektes eingegriffen wird.
Folglich können derartige Projektsänderungen auch wieder zurückgezogen oder als Eventualantrag tituliert werden, solange die Genehmigungsfähigkeit des modifizierten Projektes bestehen bleibt. Bemerkt wird weiters, dass die für die Erreichung der Genehmigungsfähigkeit erforderlichen Schutzmaßnahmen auch im Auflagenwege vorgeschrieben werden könnten. Die im gegenständlichen Fall getroffene Festlegung der Schutzvorkehrungen im Projekt bzw. in der Projektsänderung hat jedoch zusätzlich den Vorteil, dass der Konsenswerber nicht nachträglich gegen die als Auflagen vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen berufen kann.
3. Zu den Vorbringen betreffend die schalltechnische und luftreinhaltetechnische Beurteilung der Immissionen:
Gemäß § 116 Abs. 1 MinroG sind Gewinnungsbetriebspläne, erforderlichenfalls unter Festsetzung von Bedingungen und Auflagen, wenn nötig auch nur befristet, zu genehmigen, wenn
1. die im Betriebsplan angeführten Arbeiten, sofern sich diese nicht auf grundeigene mineralische Rohstoffe beziehen, durch Gewinnungsberechtigungen gedeckt sind,
2. sofern sich der Gewinnungsbetriebsplan auf das Gewinnen grundeigener mineralischer Rohstoffe bezieht, der (die) Grundeigentümer dem Ansuchenden das Gewinnen auf den nicht dem Ansuchenden gehörenden Grundstücken einschließlich des Rechtes zur Aneignung dieser mineralischen Rohstoffe überlassen hat (haben).
3. gewährleistet ist, dass im Hinblick auf die Ausdehnung der Lagerstätte ein den bergtechnischen, bergwirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Erfordernissen entsprechender Abbau dieser Lagerstätte erfolgt,
4. ein sparsamer und schonender Umgang mit der Oberfläche gegeben ist und die zum Schutz der Oberfläche vorgesehenen Maßnahmen als ausreichend anzusehen sind,
5. im konkreten Fall nach dem besten Stand der Technik vermeidbare Emissionen unterbleiben,
6. nach dem Stand der medizinischen und der sonst in Betracht kommenden Wissenschaften keine Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit und keine unzumutbare Belästigung von Personen zu erwarten ist,
7. keine Gefährdung von dem Genehmigungswerber nicht zur Benützung überlassenen Sachen und keine über das zumutbare Maß hinausgehende Beeinträchtigung der Umwelt und von Gewässern (§ 119 Abs. 5) zu erwarten ist,
8. die vorgesehenen Maßnahmen zur Sicherung der Oberflächennutzung nach Beendigung des Abbaus als ausreichend anzusehen sind und
9. beim Aufschluss und/oder Abbau keine Abfälle entstehen werden, die nach dem besten Stand der Technik vermeidbar oder nicht verwertbar sind. Soweit eine Vermeidung oder Verwertung der Abfälle wirtschaftlich nicht zu vertreten ist, muss gewährleistet sein, dass die entstehenden Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Gemäß § 82 Abs. 1 MinroG ist die Genehmigung eines Gewinnungsbetriebsplanes für die obertägige Gewinnung grundeigener mineralischer Rohstoffe von der Behörde zu versagen, wenn im Zeitpunkt des Ansuchens nach dem Flächenwidmungsplan der G (Standortg), in deren Gebiet die bekanntgegebenen Grundstücke nach § 80 Abs. 2 Z. 2 liegen, diese Grundstücke als
1. Bauland, in dem Wohnbauten errichtet werden dürfen,
2. erweitertes Wohngebiet: das sind Bauhoffnungsgebiete und Flächen, die für die künftige Errichtung von Wohnhäusern, Appartementhäusern, Ferienhäusern, Wochenendhäusern und Wochenendsiedlungen, Garten- und Kleingartensiedlungen,
3. Gebiete, die für Kinderbetreuungseinrichtungen, Kinderspielplätze, Schulen oder ähnliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Kuranstalten, Seniorenheime, Friedhöfe, Kirchen und gleichwertige Einrichtungen anerkannter Religionsgemeinschaften, Parkanlagen, Campingplätze und Freibeckenbäder oder
4. Naturschutz- und Nationalparkgebiete, Naturparks, Ruhegebiete sowie als Schutzgebiet Wald und Wiesengürtel in Wien
festgelegt oder ausgewiesen sind (Abbauverbotsbereich). Dies gilt auch für Grundstücke in einer Entfernung bis zu 300 m von den in Z. 1 bis 3 genannten Gebieten, unabhängig davon, ob diese Grundstücke in der Standortg oder in einer unmittelbar angrenzenden G liegen.
Gemäß § 82 Abs. 2 MinroG ist ein Gewinnungsbetriebsplan, der sich auf Grundstücke bezieht, die in einer Entfernung bis zu 300 m von den in Abs. 1 Z. 1 bis 3 genannten Gebieten liegen, abweichend von Abs. 1 zu genehmigen, wenn
1. diese Grundstücke im Flächenwidmungsplan der Standortg als Abbaugebiete gewidmet sind oder
2. diese Grundstücke im Flächenwidmungsplan der Standortg als Grünland gewidmet sind und die Standortg dem Abbau zustimmt; das Vorliegen der Zustimmung ist nachzuweisen, oder
3. sofern es sich um keinen Festgesteinsabbau mit regelmäßiger Sprengarbeit handelt, die besonderen örtlichen und landschaftlichen Gegebenheiten, bauliche Einrichtungen auf oder zwischen den vom Gewinnungsbetriebsplan erfassten Grundstücken und den im Abs. 1 Z. 1 bis 3 genannten Gebieten oder abbautechnische Maßnahmen kürzere Abstände zulassen und durch die Verkürzung des Abstandes in den in Abs. 1 Z. 1 bis 3 genannten Gebieten keine höheren Immissionen auftreten als bei Einhaltung des Schutzabstandes von 300 m, wobei insbesondere die Immissionsschutzgrenzwerte gemäß IG-L einzuhalten sind.
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass die Vorbringen betreffend Lärm und Staub, welche von den Berufungswerbern erstattet worden sind, nicht der vom Verwaltungsgerichtshof verlangten fachlichen Qualität von Einwendungen entspricht. So hat das Höchstgericht entschieden: Zwar könnte eine Partei Unvollständigkeiten eines Gutachtens aufzeigen und dagegen relevante Einwendungen erheben, doch müsste dies durch auf gleicher fachlicher Ebene angesiedelte Argumente erfolgen. Durch bloße gegenteilige Behauptungen, in denen einzelne Einschätzungen und Schlussfolgerungen eines Amtssachverständigen als unrichtig bezeichnet werden, kann dessen Gutachten jedoch nicht entkräftet werden. Hiefür wäre - jedenfalls regelmäßig - nicht nur eine präzise Darstellung der gegen das Gutachten gerichteten sachlichen Einwände, sondern darüber hinaus die Vorlage des Gutachtens eines anderen Sachverständigen erforderlich (vgl. dazu nur die in Hauer/Leukauf, Handbuch des österreichischen Verwaltungsverfahrens6, in den E 82a, 82c und 83 bis 87 zu § 52 AVG wiedergegebene ständige Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes) (VwGH 10.11.2008, 2003/12/0078).
Dennoch sind die bereits im erstinstanzlichen Verfahren beigezogenen Amtssachverständigen im Zuge der Berufungsverhandlung am 5. März 2013 auf diese Vorbringen eingegangen.
So hat der Amtssachverständige für Schalltechnik folgende Gutachtensergänzung erstattet:
Zur Prüfung der Immissionsneutralität wird auf (seine) schriftliche Gutachtensergänzung vom 5. November 2012 verwiesen. Dort wird auf Basis der beigebrachten Projektsergänzung vom 28. September 2012 dargelegt, dass bei Gegenüberstellung der beiden Szenarien jenes Szenario, bei dem die Entfernung unter 300 m liegt, gegenüber dem Szenario, bei dem die 300 m eingehalten werden, bei den maßgeblichen Immissionspunkten IP5 bis IP9 die geringeren Schallimmissionen verursacht.
Weiters bleiben hinsichtlich der Beurteilung die Aussagen des erstinstanzlichen Gutachtens aufrecht, also auch hinsichtlich der Immissionsbelastung und der Änderung der örtlichen Situation.
Zu den Ausführungen, dass aus dem Pegelschrieb ein LA,eq von 40 - 41 dB abschätzbar sei, ist zu sagen, dass hier anscheinend ein von Laien häufig gemachter Fehler vorliegt. Hier wird anscheinend versucht, durch überschlägige arithmetische Mittelung einen Pegel abzuleiten. In der Schalltechnik ist jedoch bei Ermittlung eines energieäquivalenten Dauerschallpegels nicht arithmetisch, sondern energetisch zu mitteln.
Die Definition des energieäquivalenten Dauerschallpegels lautet:
‚Der energieäquivalente Dauerschallpegel ist eine Einzahlangabe, die zur Beschreibung von Schallereignissen mit beliebigem zeitlichen Verlauf des Schalldruckpegels dient.
Der energieäquivalente Dauerschallpegel wird als jener Schalldruckpegel errechnet, der bei dauernder Einwirkung einem beliebigen Geräusch energieäquivalent ist.
Der energieäquivalente Dauerschallpegel Leq ist definiert durch:
mit:
Leq energieäquivalenter Dauerschallpegel
p(t) Momentanwert des Schalldruckes
t2 - t1 Messzeit"
Weiters wird hier der nächste Fehler gemacht, indem man versucht, von einem von einer Schallpegel-Häufigkeitsverteilung abgeleiteten, so genannten statistischen Schallpegel auf einen energieäquivalenten Dauerschallpegel zu schließen.
Die Definition der Schallpegel-Häufigkeitsverteilung lautet:
‚Die Schallpegel-Häufigkeitsverteilung dient der Angabe, in wieviel Prozent der Messzeit bestimmte Schalldruckpegelwerte überschritten werden.‘
Somit kann daraus lediglich die statistische Charakteristik schwankender Geräusche erfasst werden.
Hinsichtlich des angeblichen Abstandes des Messpunktes von 30 m zur Straße wird auf die Stellungnahme im erstinstanzlichen Gutachten verwiesen.
Zur Thematik des Samstags ist festzuhalten, dass grundsätzlich aus Erfahrung das Verkehrsaufkommen etwas geringer ist, doch vor allem am Vormittag nicht in einem derartigen Ausmaß, dass eine Messung unter der Woche nicht auch für diese Vormittagszeit herangezogen werden kann. Darüber hinaus ist auch noch festzuhalten, dass auch am Samstag die Beurteilung auf die gesamten Tagstunden (06:00 - 19:00 Uhr) abzustellen ist. Da die Betriebszeit jedoch nur von 06:00 - 12:00 Uhr beantragt ist, bedeutet dies durch die Beurteilung auf die gesamten 13 Stunden deutlich geringere Schallimmissionswerte bei den maßgeblichen Immissionspunkten.
Der Amtsachverständigen für Luftreinhaltetechnik hat zum Berufungsvorbringen folgende ergänzende Stellungnahme abgegeben:
Was die Belange der Luftreinhaltung betrifft, wird auf Seite 17 der zitierten Berufungsschrift im Wesentlichen kritisiert, dass ‚....... der Abhub der obersten Erd- und Humusschicht bzw. auch die Renaturierung staubtechnisch nicht berücksichtigt bzw. beurteilt wurden, auf diese jedoch ein Drittel des Abbauvolumens entfällt und somit der Summationseffekt mit dem eigentlichen Kiesabbau nicht berücksichtigt wurde .......‘.
Dazu ist festzuhalten, dass es grundsätzlich richtig ist, dass der Abtrag der Humusschicht und die ebenfalls mit Erd- und Humusumschlag verbundene Renaturierung staubtechnisch nicht berücksichtigt und beurteilt wurden. Die geforderte Beurteilung wurde im Zuge des montanrechtlichen Verfahrens nicht übersehen, sondern aus folgendem Grund nicht vorgenommen:
Die Ermittlung der mit dem Kiesabbau verbundenen Staubemissionen erfolgt auf Basis von empirisch ermittelten Emissionsfaktoren, die in technischen Richtlinien wie der VDI 3790 ‚Umweltmeteorologie; Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen; Lagerung, Umschlag und Transport von Schüttgütern‘ oder der ‚Technischen Grundlage; Ermittlung von diffusen Staubemissionen und Beurteilung der Staubimmissionen; BMwA 1999‘ verankert sind. In diesen Regelwerken gibt es keine Emissionsfaktoren für Humus bzw. Erde, da dieses Material nicht als Staub erzeugendes Schüttgut eingestuft wird (siehe dazu die Auszüge aus diesen technischen Richtlinien, die als Beilagen 1 und 2 vorgelegt und der Verhandlungsschrift angeschlossen werden).
Daraus ist - wie auch aus der Erfahrung - zu schließen, dass mit dem Umschlag und der Manipulation von Humus und Erde, die auch bei Trockenheit durchwegs einen feuchten Charakter aufweisen, keine relevanten Staubemissionen verbunden sind und diese daher vernachlässigbar sind.
In Ermangelung von entsprechenden Emissionsfaktoren konnte daher auch keine Berücksichtigung bzw. Beurteilung dieser vernachlässigbaren Emissionsquellen vorgenommen werden.
Im Ergebnis ist daher festzuhalten, dass
o sich durch die Berufungsvorbringen keine Änderung der im erstinstanzlichen Verfahren getroffenen Beurteilung ergibt;
o die gemäß § 116 Abs. 1 Z. 5 bis 7 MinroG geschützten Interessen ausreichend gewahrt bleiben;
o die Immissionsneutralität gemäß § 82 Abs. 2 Z. 3 MinroG gegeben ist und
o keine Änderungen oder Ergänzungen bei den Auflagen erforderlich sind.
Im Zuge der Berufungsverhandlung wurde von J K vorgebracht, dass der Staubniederschlag auf seinen Gemüsefeldern und die damit auf den Pflanzen abgelagerten Stäube nicht behandelt worden wären. Dazu ist festzuhalten, dass in der Verhandlungsschrift vom 11. September 2012 diesbezüglich auf Seite 14 im Hinblick auf die sogenannte Staubdeposition eingegangen wurde. Ergänzend ist zu bemerken, dass diesbezügliche Regelungen auch aus der ‚Zweiten Verordnung gegen forstschädliche Luftverunreinigungen‘ abgeleitet werden können. Darin wird jedoch eine Anlage nur dann als solche eingestuft, die zu unzulässig hohen Staubniederschlägen auf Pflanzen führen kann, wenn sie pro Stunde mehr als 35 kg Staub emittiert. Der max. Emissionsmassenstrom der gegenständlichen Anlage beträgt jedoch nur 2,4 kg pro Stunde, sodass keinesfalls von einer Schädigung ausgegangen werden kann.
Herr A brachte in der Berufungsverhandlung vor, dass es durch die zeitlich begrenzte Rodung zu erhöhten Staubelastungen in der Ortschaft x kommen werde. Dazu ist festzuhalten, dass die Berechnung im Projekt von einer ungehinderten Ausbreitung, das heißt ohne Schutzbepflanzung und ohne Schutzwall, ausgegangen ist. Das bedeutet, die berechnete max. Zusatzbelastung von 5,4 % im Bezug auf den Immissionsgrenzwert bereits einen worst case darstellt, der die Rodung der Bäume bereits mitberücksichtigt.
Weiters wurde kritisiert, dass für die Einschätzung der Windsituation vor Ort die Daten der Messstation x herangezogen wurden, welche nicht eindeutig auf die Situation im Abbaugebiet umgelegt werden können. Dazu ist festzuhalten, dass es sich bei dieser Station um die Nächstgelegene handelt und es in derartigen Verfahren üblich ist, solche für die Einstufung der Vorbelastung heranzuziehen. Sollte der Ostwindanteil im Abbaugebiet tatsächlich höher sein als in x, so hätte dies auf die Beurteilung der Immissionsneutralität keinen Einfluss. Was sich geringfügig erhöhen würde, ist die max. Zusatzbelastung hinsichtlich Staub, die im Projekt mit 5,4 % im Bezug auf den Grenzwert berechnet wurde, eine allfällige Erhöhung ist jedoch nicht höher als mit rund 1 % abzuschätzen.
Zur rechtlichen Frage, wie die Beurteilung der Immissionsneutralität zu erfolgen hat, wird in den Erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage zur Mineralrohstoffgesetznovelle 2001, 833 BlgNR. XXI. GP, festgehalten: In Hinkunft soll eine Verkürzung des Abstandes bis auf 100 m (absolute Abbauverbotszone) nur dann zulässig sein, wenn Immissionsneutralität gewährleistet ist. Das bedeutet, dass die besonderen örtlichen und landschaftlichen Gegebenheiten, etwa das Vorliegen von Hügeln und Wäldern, oder bauliche Einrichtungen, wie etwa Lärm- und Sichtschutzdämme, auf oder zwischen den vom Gewinnungsbetriebsplan erfassten Grundstücken und den im § 82 Abs. 1 Z. 1 bis 3 genannten Gebieten oder abbautechnischen Maßnahmen, wie etwa ein Trichterabbau mit Sturzschacht oder ein Kulissenabbau, sicherstellen, dass sich durch die Verkürzung des Abstandes die Immissionssituation in den im § 82 Abs. 1 Z. 1 bis 3 angeführten Schutzgebieten im Vergleich zur Einhaltung des 300-m-Abstandes nicht verschlechtert. Dadurch ergibt sich eine wesentliche Verbesserung für den Anrainerschutz. In den im § 82 Abs. 2 Z. 3 genannten Fällen werden daher im Verfahren zur Genehmigung eines Gewinnungsbetriebsplanes die Immissionen, die bei einer fiktiven Entfernung der Abbaugrenze von 300 m von den in § 82 Abs. 1 Z. 1 bis 3 angeführten Schutzgebieten in diesen Schutzgebieten auftreten würden, mit den Immissionen, die in den Schutzgebieten bei der tatsächlich vorgesehenen Entfernung der Abbaugrenze auftreten werden, zu vergleichen sein. Ergibt dieser Vergleich, dass die Immissionen in den
in § 82 Abs. 1 Z. 1 bis 3 angeführten Schutzgebieten bei Unterschreitung des Abstandes von 300 m höher sind als bei Einhaltung dieses Abstandes oder wenn die Grenzwerte gemäß IG-L nicht eingehalten werden, so ist die Genehmigung zu versagen (vgl. Mihatsch, Mineralrohstoffgesetz (MinroG), 3. Auflage (2007), Anm. 10 zu § 82).
Somit ist für die Beurteilung der Immissionsneutralität als Referenz die Immissionsbelastung bei Einhaltung eines Schutzabstandes von 300 m im ebenen Gelände und ohne Hindernisse heranzuziehen. Sofern die Geländebeschaffenheit (z.B. ein Hügel oder ein bestehender Damm) oder Schutzmaßnahmen, die im Zuge des Vorhabens geschaffen werden (wie Wälle oder Wände), oder auch immissionsmindernde Maßnahmen bei den eingesetzten Gerätschaften bewirken, dass beim geschützten Grundstück innerhalb der 300 m keine höheren Immissionen ankommen, als bei der fiktiven Referenzbeurteilung, ist die Immissionsneutralität gegeben. Dabei ist zu beachten, dass die für die Erreichung der Immissionsneutralität erforderlichen Maßnahmen entweder durch die Behörde im Wege der Auflagenvorschreibung oder durch den Konsenswerber im Wege der Gestaltung seines Projektes festgelegt werden können. Im gegenständlichen Fall wird laut Projektsergänzung vom 28. September 2012 für den Abbau anstatt eines Schrappers mit langem Ausleger ein Schrapper mit Förderseillösung und Seilführung am gegenüberliegenden Ufer und für die Rohstoffförderung anstatt eines Muldenkippers eine elektrisch betriebene Förderbandanlage eingesetzt. Laut Beurteilung der Amtssachverständigen wird durch diese immissionsmindernden Maßnahmen bei den eingesetzten Gerätschaften und bei Einhaltung der mit dem erstinstanzlichen Bescheid vorgeschriebenen Auflagen Immissionsneutralität erreicht, weshalb die Voraussetzungen für die Ausnahmeregelung des § 82 Abs. 2 Z. 3 MinroG erfüllt sind.
Zur Immissionsbelastung, die durch den - betriebsbedingten - LKW-Verkehr im öffentlichen Straßennetz entsteht, ist auszuführen, dass der Transport auf einer Straße mit öffentlichem Verkehr und die dadurch entstehenden Emissionen dem Abbau nicht mehr zugerechnet werden können. Nach der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes kommt einem Nachbarn folglich hinsichtlich der Vermehrung des Verkehrs auf öffentlichen Verkehrsflächen auch kein Mitspracherecht zu (VwGH 28.02.2006, 2005/06/0147; vgl. auch: VwGH 29.11.2005, 2004/06/0071). Zudem hat dieses Höchstgericht entschieden, dass das bloße Vorbeifahren von Betriebsfahrzeugen auf einer Straße mit öffentlichem Verkehr - auch wenn es sich um die einzige Zufahrtstraße zur Betriebsanlage handelt - nicht mehr als zu einer Betriebsanlage gehörendes Geschehen gewertet
werden kann (VwGH 27.01.2010, 2009/04/0297). Folglich können die Auswirkungen, die durch ein solches Befahren der öffentlichen Straße entsteht, in einem anlagenbezogenen Genehmigungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Da die Ausführungen sowohl des schalltechnischen als auch des luftreinhaltetechnischen Amtssachverständigen schlüssig sind, ist zusammenfassend davon auszugehen, dass das gegenständliche Vorhaben zu keiner unzumutbaren Belästigung eines Berufungswerbers oder eines anderen Bewohners von x durch Lärm oder Staub führt und dass zudem Immissionsneutralität im Sinne des § 82 Abs. 2 Z. 3 MinroG gegeben ist.
4. Zu den Vorbringen betreffend die Raumplanung:
Die Vertreterin der Überörtlichen Raumplanung hat bei der Berufungsverhandlung am 5. März 2013 zu den vorgebrachten Argumenten folgende Stellungnahme abgegeben:
Zu: ‚Teile des Abbaugebiets liegen innerhalb einer im rechtskräftigen Regionalen Raumordnungsprogramm x als 'Grundwasservorrangfläche - Kernzone' dargestellten Zone, in der Kiesabbau generell nicht möglich ist‘:
Zunächst ist anzuführen, dass in regionalen Raumordnungsprogrammen nur Bestimmungen umgesetzt werden können, die sich auch im raumordnungsrechtlichen Kompetenzbereich befinden.
Dies bedeutet, dass sich zwar eine unmittelbare Bindungswirkung für die örtliche Raumordnung (G) ergibt, die Zuständigkeiten des Bundes von einem regionalen Raumordnungsprogramm jedoch nicht berührt werden. Insofern kann ein Raumordnungsprogramm nur die Neuwidmung von Abgrabungsgebieten versagen (siehe auch Verordnung, § 10 Abs. 8). Eine entsprechende Widmung ist jedoch nicht Voraussetzung für eine allfällige Bewilligung nach den entsprechenden Materiengesetzen und wurde im gegenständlichen Verfahren auch nicht beantragt. Die Bestimmungen des Regionalen Raumordnungsprogramms x kommen also - formalrechtlich - gar nicht zur Anwendung.
Inhaltlich ist festzustellen, dass bei einer Verordnung nach dem Oö. ROG 1994 zwischen den Verordnungsinhalten und den sonstigen Plandarstellungen (Ersichtlichmachungen) zu unterscheiden ist. Während die Verordnungsinhalte sich im Kompetenzbereich der Raumordnungsbehörde befinden müssen, ist dies bei Ersichtlichmachungen vielfach nicht der Fall. Ersichtlichmachungen sind Planungen bzw. Festlegungen anderer Planungsträger, die bei der Planung zu berücksichtigen sind und zur Information im Verordnungsplan dargestellt werden. Die in Anlage 1 des ROP x dargestellte ‚Grundwasservorrangfläche - Kernzone‘ ist in der Planlegende eindeutig den Ersichtlichmachungen zugeordnet, eine Festlegung solcher Grundwasservorrangflächen könnte weder fachlich und schon gar nicht kompetenzrechtlich (Bundeskompetenz!!!) von Seiten der Raumordnung festgelegt werden.
Die Abgrenzung der im gegenständlichen Fall relevanten ‚Grundwasservorrangfläche - Kernzone‘ wurde von der zuständigen Abteilung Grund- und Trinkwasserwirtschaft im Sommer 2012 geändert, sodass seit diesem Zeitpunkt die erwähnte ‚Grundwasservorrangfläche - Kernzone‘ das Abbaugebiet x nicht mehr berührt. Da im Oö. ROG 1994 nicht geregelt ist, zu welchem Zeitpunkt geänderte Ersichtlichmachungen in die jeweiligen Verordnungen zu übernehmen sind, erfolgt dies üblicherweise zu jenem Zeitpunkt, zu dem diese Verordnungen von Rechts wegen zu überprüfen sind. Dies ist bei einem regionalen Raumordnungsprogramm nach Ablauf von zehn Jahren, im gegenständlichen Fall im Jahr 2017 erforderlich. Unabhängig von der Darstellung im Verordnungsplan ist jedoch immer die jeweils aktuelle Fassung der Ersichtlichmachung anzuwenden. Da das Abbaugebiet x weder zur Gänze, noch teilweise in der aktuellen Abgrenzung der ‚Grundwasservorrangfläche - Kernzone‘ liegt und überdies gar keine Widmung als Abgrabungsgebiet beantragt wurde, liegt kein Widerspruch zum Regionalen Raumordnungsprogramm x vor.
Zu: ‚Widerspruch zu Bestimmungen des Oö. Kiesleitplanes 1997‘:
Das gegenständliche Abbaugebiet liegt teilweise in einer Negativzone gemäß Oö. Kiesleitplan 1997. Generell ist anzumerken, dass sich der Oö. Kiesleitplan 1997 auf die Widmung von Abgrabungsgebieten bezieht und also formalrechtlich gar nicht zur Anwendung kommt.
Inhaltlich ist anzumerken, dass Negativzonen keine absoluten Ausschlusszonen sind, sondern eine Erweiterung bestehender Abbaugebiete auch in Negativzonen möglich ist, wenn die ‚ökologischen Verhältnisse des betroffenen Gebietes sowie das Landschaftsbild verbessert oder zumindest nicht verschlechtert werden‘.
In der Berufungsschrift wird darauf hingewiesen, dass es ‚zumindest während des Abbaus zu einer gravierenden Verschlechterung der ökologischen Verhältnisse kommt‘ beziehungsweise offensichtlich eine ‚jedenfalls schon aufgrund der allgemeinen Lebenserfahrung gegebene Verschlechterung des Landschaftsbildes auf den betroffenen Flächen‘ angenommen wird.
In diesem Zusammenhang ist auf die Erläuterungen des Oö. Kiesleitplanes 1997 hinzuweisen, in denen zu Punkt 4 Abs. 1 Z. 2 (Maßnahmen für Negativzonen) explizit darauf hingewiesen wird, dass hier vor allem die Beurteilung nach Beendigung des Abbaus relevant ist. Da ein Abbau immer mit einem temporär begrenzten Eingriff verbunden ist und in der Zeit der aktiven Rohstoffgewinnung immer auch sichtbar sein wird, würde diese Ausnahmeregelung nie zur Anwendung kommen können, würde man nur die Abbauphase an sich betrachten.
Daher ist für die Beurteilung dieser Ausnahmeregelung vor allem der im Projekt dargestellte Endzustand - also nach Abschluss der Gewinnungstätigkeit inkl. aller vorgesehenen Begleit- und Rekultivierungsmaßnahmen - ausschlaggebend. Hier ist auf die dem naturschutzrechtlichen Bewilligungsbescheid beigelegte Verhandlungsschrift hinzuweisen, in der bei der Stellungnahme des Bezirksbeauftragten für Natur- und Landschaftsschutz in der Zusammenfassung folgendes formuliert wird:
‚Insgesamt ist davon auszugehen, dass bei projektsgemäßer Umsetzung und Einhaltung nachstehender Auflagen nicht mit negativen Beeinträchtigungen von Naturhaushalt und Landschaftsbild zu rechnen ist.‘ (Die Auflagen werden im Bescheid angeführt.)
Somit liegen die fachlichen Voraussetzungen für die Anwendung der Ausnahmebestimmung gemäß Oö. Kiesleitplan 1997 vor.
Aus rechtlicher Sicht ist darauf hinzuweisen, dass die Ausführungen der Vertreterin der Überörtlichen Raumplanung zutreffend sind. So ist es kompetenzrechtlich nicht möglich, mit einem raumordnungsrechtlichen und damit landesrechtlichen Instrument (Regionales Raumordnungsprogramm) wasserrechtliche und damit bundesrechtliche Festlegungen (‚Grundwasservorrangfläche - Kernzone‘) zu treffen. Aus diesem Grunde werden derartige Festlegungen als Ersichtlichmachungen ausgewiesen, welche bloß deklarativen Charakter haben, wie auch folgende höchstgerichtliche Entscheidung zeigen:
o Der Umstand, dass im Flächenwidmungsplan die Denkmalschutzeigenschaft des Objektes gemäß §§ 35 Abs. 2 i.V.m. 28 Abs. 3 lit. b des x Raumordnungsgesetzes auf dem betreffenden Grundstück ersichtlich gemacht wurde, kann keine der tatsächlichen Rechtslage widersprechenden Wirkungen entfalten, weil eine Ersichtlichmachung im Sinne der oben zitierten Bestimmungen nur die Wirkung entfalten kann, dass sich niemand auf die Unkenntnis der ersichtlich gemachten Beschränkungen (hier: nach dem DMSG) berufen kann, eine weitergehende (originäre) rechtliche Wirkung kommt der Ersichtlichmachung hingegen nicht zu. Sie hat lediglich deklarativen Charakter (Hinweis auf das E 19.12.2000, 98/05/0147, betreffend das x. Raumordnungsgesetz unter Bezugnahme auf das E 20.09.1990, 86/06/0047, betreffend das x. Raumordnungsgesetz) (VwGH 15.12.2004, 2003/09/0121).
o Die Auffassung, bei Gewässern, deren Hochwasserabflussgrenzen nicht ins Wasserbuch eingetragen seien, existiere gar kein solches Gebiet, ist unzutreffend. Die Ersichtlichmachung der Grenzen der Hochwasserabflussgebiete im Wasserbuch (§ 38 Abs. 3 WRG) hat bloß deklaratorischen Charakter (VwGH 23.01.2008, 2007/07/0018; 27.04.2006, 2006/07/0006; 26.04.2001, 2000/07/0039).
Gleiches gilt auch für deren Ausführungen zum Oö. Kiesleitplan 1997 und die Übernahme der Einschätzung des Bezirksbeauftragten für Natur- und Landschaftsschutz. In diesem Zusammenhang wird auf den Abschnitt ‚1. Grundsätzliche Überlegungen‘ hingewiesen, wonach es der Rechtslage entspricht, wenn eine Behörde (rechtskräftige) Feststellungen aus anderen Verwaltungsverfahren übernimmt, die primär Gegenstand dieses anderen Verfahrens und nur eine Randfrage des eigenen Verfahrens sind.
5. Zum restlichen Vorbringen:
Die Parteistellung eines Nachbarn ist auf die Geltendmachung der im MinroG normierten Nachbarrechte und damit auf die Erhebung subjektiv-öffentlicher Einwendungen beschränkt. Andere Einwendungen sind unzulässig. So folgt nach Ansicht des Verwaltungsgerichtshofes aus § 116 Abs. 1 und Abs. 3 MinroG ein subjektiv-öffentliches Recht des Nachbarn im Verfahren zur Genehmigung eines Gewinnungsbetriebsplanes (bzw. einer wesentlichen Änderung dieses Betriebsplanes), dass die beantragte Genehmigung nicht erteilt wird, wenn - trotz Vorschreibung von Bedingungen oder Auflagen - eine Gefährdung seines Lebens oder seiner Gesundheit, seines - dem Genehmigungswerber nicht zur Benützung überlassenen - Eigentums oder seiner sonstigen dinglichen Rechte zu erwarten ist sowie wenn eine unzumutbare Belästigung seiner Person zu erwarten ist. Hingegen besteht kein subjektives Recht des Nachbarn, dass die beantragte Genehmigung nicht erteilt wird, wenn andere - im öffentlichen Interesse normierten - Genehmigungsvoraussetzungen (nach seiner Auffassung) nicht erfüllt sind. Sein Mitspracherecht im Genehmigungsverfahren ist vielmehr auf die Geltendmachung der ihm nach dem MinroG gewährleisteten Nachbarrechte beschränkt (VwGH 30.06.2004, 2002/04/0027; vgl. auch: VwGH 14.09.2005, 2004/04/0061). Das MinroG räumt den Nachbarn kein subjektiv-öffentliches Recht darauf ein, dass unabhängig von einer konkreten Gefährdung oder Belästigung im dargestellten Sinn die Genehmigung wegen eines sonstigen - im MinroG verankerten - Genehmigungshindernisses unterbleibt; die Wahrnehmung solcher öffentlicher Interessen obliegt alleine der zur Vollziehung des MinroG berufenen Behörde (VwGH 18.05.2005, 2004/04/0099, mit Hinweis auf Vorjudikatur).
Weiters hat dieses Höchstgericht entschieden: Eine Einwendung im Rechtssinn liegt nur vor, wenn der Nachbar die Verletzung eines subjektiven Rechts geltend macht, wobei die Erklärungen nicht nur ihrem Wortlaut nach, sondern auch nach ihrem Sinn zu beurteilen sind. An die Behörde gerichtete Erinnerungen bzw. Aufforderungen, ihrer amtswegigen Prüfungspflicht nachzukommen, Befürchtungen bzw. Vermutungen, der Genehmigungswerber werde in Überschreitung des Konsenses weitere Tätigkeiten entfalten bzw. sich nicht an die Vereinbarungen halten, sind ebenso wie bloße Hinweise auf die von der Behörde bei Genehmigung zu beachtenden Punkte oder die Forderung nach der Vorschreibung bestimmter Auflagen nicht als geeignete Einwendungen zu werten (vgl. zur insoweit vergleichbaren Rechtslage nach der GewO 1994 die bei Grabler/ Stolzlechner/Wendl, Kommentar zur Gewerbeordnung, 2. Auflage (2003),
S. 1186 ff., Rz. 9 zu § 356, zitierte hg. Rechtsprechung) (VwGH 26.04.2007, 2005/04/0143).
Somit kann ein Berufungswerber keine bestimmten Auflagen wie die Einhaltung eines Schutzabstandes zu landwirtschaftlichen Liegenschaften oder auch das Beharren auf einer vom Konsenswerber bloß als Eventualantrag titulierten Projektsänderung begehren.
Ergänzend ist anzumerken, dass die Parteistellung der Nachbarn nur soweit aufrecht geblieben ist, als sie im erstinstanzlichen Verfahren rechtzeitig Einwendungen erhoben haben. Das bedeutet, dass neue Argumente, die erst im Zuge des Berufungsverfahrens vorgebracht worden sind und folglich nicht Bestandteil dieser rechtzeitigen erstinstanzlichen Einwendungen waren, nicht mehr zulässig sind und somit bei der nunmehrigen Beurteilung auch nicht berücksichtigt werden können. Diesbezüglich ist nämlich infolge der ordnungsgemäßen Kundmachung der erstinstanzlichen mündlichen Verhandlung vom 11. September 2012 gemäß § 42 Abs. 1 AVG Präklusion eingetreten. Hinsichtlich der Frage, ob durch das Näherrücken der Gewässergrenze an landwirtschaftliche Liegenschaften und dadurch möglicherweise bedingte Nutzungseinschränkungen hinsichtlich Düngung und Pflanzenschutz das Eigentum der betroffenen Landwirte gefährdet sein könnte, ist auf § 116 Abs. 6 MinroG zu verweisen. Diese Bestimmung stellt klar, dass unter einer Gefährdung von Sachen die Möglichkeit einer bloßen Minderung des Verkehrswertes nicht zu verstehen ist. In Gruber/Paliege-Barfuß, GewO, 7. Auflage (2005), 12. Ergänzungslieferung (Stand: 16. Oktober 2012), § 75, Rz. 1, wird zur wortidenten Bestimmung des § 75 Abs. 1 GewO 1994, Folgendes ausgeführt:
Der Schutz gegen eine Wertminderung des Eigentums soll im Begriff der ‚Gefährdung des Eigentums der Nachbarn‘ im Sinne des § 74 Abs. 2 Z. 1 nicht enthalten sein. Die Errichtung von Betrieben mag den Wert der benachbarten Liegenschaften vermindern oder steigern; hierauf Einfluss zu nehmen, kann aber nicht Aufgabe der Verwaltung sein (Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage, 395 BlgNR. XIII. GP). Das Gesetz sieht im Verfahren zur Genehmigung einer gewerblichen Betriebsanlage den Schutz des Eigentums eines Nachbarn nur vor der Vernichtung seiner Substanz und nicht vor einer bloßen Minderung des Verkehrswertes vor, wobei allerdings einer solchen Substanzvernichtung auch der Verlust der Verwertbarkeit der Substanz gleichzuhalten ist (siehe auch VwGH 25.06.1991, 91/04/0004) (VwGH 15.09.1992, 92/04/0099; 21.11.2001, 98/04/0075; 27.06.2003, 2001/04/0236). Kann eine Liegenschaft wegen der von der Betriebsanlage ausgehenden Immissionen nur zu einem reduzierten Mietzins vermietet werden und ist diese Vermietung möglicherweise mangels Kostendeckung nicht wirtschaftlich, so bedeutet dies keine Unverwertbarkeit des Objektes, sondern lediglich eine im gewerblichen Betriebsanlagengenehmigungsverfahren nicht beachtliche Minderung des Verkehrswertes (VwGH 15.09.1992, 92/04/0099).
Im Lichte dieser Ausführungen sind bloße Nutzungseinschränkungen bei Düngung und Pflanzenschutz noch nicht als Verlust der Verwertbarkeit zu qualifizieren. Inwieweit ein allfälliger Schadenersatzanspruch besteht, ist eine Frage, die ausschließlich in die Zuständigkeit der Zivilgerichte fällt.
Bemerkt wird, dass seitens der Konsenswerberin bei der Berufungsverhandlung am 5. März 2013 darauf hingewiesen hat, dass jene Abbauetappe, die sich den Grundstücken des Berufungswerbers J K nähert, der diesen Einwand vorgebracht hat, die Abbauetappe 3 ist, die gemäß dem Projekt erst in den Jahren 2023 bis 2025 stattfinden wird, und dass das derzeitige Förderprogramm längst ausgelaufen ist sowie die Bedingungen für ein allfällig neues Förderprogramm noch nicht bekannt sind. Laut Punkt 1.6.7 der Sonderrichtlinie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für das Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft - ÖPUL 2007 (2010) endet der Verpflichtungszeitraum (Vertragszeitraum) dieses Programmes mit Ende des Jahres 2013, sodass der Hinweis der Konsenswerberseite den Tatsachen entspricht.
Da bei Einhaltung der vorgeschriebenen Auflagen weder eine Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit bzw. des Eigentums oder sonstiger dinglicher Rechte sämtlicher Berufungswerber und der übrigen örtlichen Bevölkerung, noch eine unzumutbare Belästigung von Personen zu erwarten ist, ist von einer ausreichenden Wahrung der nach dem MinroG gewährleisteten Nachbarrechte auszugehen. Zudem wurde das Vorliegen der Voraussetzungen des § 82 Abs. 2 Z. 3 MinroG (Immissionsneutralität) nachgewiesen. Insgesamt war deshalb - abgesehen von der Abänderung des Spruches durch Streichung der nicht zum Tragen gekommenen Projektsunterlagen - der gemeinsamen Berufung der Gemeinde x sowie der Nachbarn J A, M A, M und H F, C und M A, M und J S, H G A, J A, J K, C und Dr. P V, M und J K, R K, M und J P, B und J K sowie M und J W keine Folge zu geben und der angefochtene Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 20. Dezember 2012, EnRo10-2-26-2012, zu bestätigen.“
8. Die Begründung des zitierten Bescheides des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 12. April 2013, GZ: UR-2013-5378/12-Z/Rs, stützt sich auf die durchgeführte mündliche Verhandlung und sämtliche im bisherigen Verfahren abgegebene Sachverständigengutachten, denen von den Beschwerdeführern nicht mehr auf gleicher fachlicher Ebene entgegengetreten wurde. In der Begründung des Bescheides des Landeshauptmannes von Oberösterreich, welche in wesentlichen Teilen auch der gegenständlichen Entscheidung ausdrücklich zugrunde gelegt wird, wird zu Recht auf die durchgeführte mündliche Berufungsverhandlung unter Beiziehung von Amtssachverständigen verwiesen; an der Verhandlung haben auch die Rechtsvertretung der Beschwerdeführer und ein Teil der Beschwerdeführer persönlich teilgenommen und haben sich in Ausübung ihrer Parteienrechte zu den Ausführungen der Amtssachverständigen und der Vertreterin der Überörtlichen Raumordnung geäußert. Auf diese Äußerungen wurde von den anwesenden Amtssachverständigen bzw. Fachvertretern wiederum eingegangen. In der Begründung des Bescheides wird auch auf die vorgeworfene Rechtswidrigkeit infolge Verletzung von Verfahrensvorschriften eingegangen und ist dabei davon auszugehen, dass allfällige aufgetauchte Unklarheiten durch die Durchführung der mündlichen Verhandlung unter Beiziehung von Sachverständigen, insbesondere auch zur Klärung von Feststellungen zum Sachverhalt, behoben bzw. geklärt werden konnten.
In der Berufung wird weiters auch auf das Thema „Grundwasservorrangfläche“ bzw. diese in Verbindung mit dem regionalen Raumordnungsprogramm für die Region x Bezug genommen. Darauf wird in der Begründung des behördlichen Bescheides ausführlich eingegangen und wird zusätzlich zu diesem Thema auch auf die bereits im gegenständlichen Erkenntnis vorgenommene Begründung (siehe Punkt 6.9., Seiten 19 ff) verwiesen.
Es ist an dieser Stelle festzuhalten, dass das seinerzeitige Berufungsvorbringen in weiten Bereichen mit dem vor dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich durchgeführten ergänzenden Verfahren betreffend Parteiengehör zur UVP-G-Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes übereinstimmt und daher wiederholt auf die Begründung des Berufungsbescheides des Landeshauptmannes von Oberösterreich, welche hier Einfluss findet, sowie die unter Punkt 6. vom Landesverwaltungsgericht Oberösterreich zitierten Begründungselemente zu verweisen ist.
Gleiches gilt auch für das Rechtsmittelvorbringen betreffend den Oö. Kiesleitplan, welches sowohl gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding als auch im Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich vorgebracht und dem begründet entgegnet wird. Auch dieses Vorbringen geht somit ins Leere.
Soweit auch im Berufungsschriftsatz die nach Auffassung der Beschwerdeführer erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Bestimmungen des
UVP-G 2000 vorgebracht wird, stellt bereits die Behörde fest, dass eine solche nach ihrer Auffassung nicht durchzuführen ist und verweist diesbezüglich auch auf den Feststellungsbescheid der Oö. Landesregierung vom 12. Juni 2012, GZ: UR-2012-17188/25-St.
Dies deckt sich im Wesentlichen mit dem Vorbringen des im Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich durchgeführten ergänzenden Parteiengehörs, welches primär zur Frage der Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde, dies primär aus Gründen des auch zitierten Erkenntnisses des Verwaltungsgerichtshofes, dieses wiederum gründend in der jüngsten Judikatur des Europäischen Gerichtshofes zur Frage der Bindungswirkung eines Feststellungsbescheides nach UVP-G. Verwiesen wird an dieser Stelle ausdrücklich auf die umfangreichen Ausführungen zu diesen Argumenten der Beschwerdeführer, dargestellt in diesem Erkenntnis unter Punkt 6. auf den Seiten 10 bis 26.
Wenn von den Beschwerdeführern der nicht erbrachte Nachweis der geforderten Immissionsneutralität im Sinne des § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG vorgebracht wird, so ist auf die Aussagen des Amtssachverständigen für Lärmtechnik im Rahmen der vom Landeshauptmann von Oberösterreich durchgeführten mündlichen Verhandlung zu verweisen. Diese sind in der Begründung des Bescheides ausführlich zitiert und ist diesen zu entnehmen, dass durch Umsetzung von immissionsmindernden Maßnahmen bei den eingesetzten Gerätschaften und bei Einhaltung der vorgeschriebenen Auflagen Immissionsneutralität erreicht wird und dadurch die Voraussetzungen für die Ausnahmeregelung des § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG erfüllt sind. Auf das im Rahmen der mündlichen Verhandlung abgegebene Gutachten des lärmtechnischen Amtssachverständigen wird ergänzend ausdrücklich verwiesen (siehe Verhandlungsschrift vom 5. März 2013). Dieser Befund samt Gutachten des Amtssachverständigen für Schalltechnik nimmt ausdrücklich Bezug auf die Berufung vom 3. Jänner 2013 gegen die Bewilligung des Gewinnungsbetriebsplanes „x 3“ samt xanlage. Zu Recht berücksichtigt werden dabei im Szenario unter 300 m die der Entscheidung zugrunde liegenden Maßnahmen zur Lärmverringerung.
Gleiches gilt für Berufungsvorbringen in Bezug auf Staubeinflüsse bzw. Belästigungen der Anrainer durch Staub und wird insbesondere darauf verwiesen, dass der mündlichen Verhandlung am 5. März 2013 auch ein Amtssachverständiger für Luftreinhaltetechnik beigezogen war, auch dieser ging auf die aus der Berufungsschrift abzuleitenden Beweisfragen ausdrücklich ein und kommt - letztlich unwidersprochen - zum Schluss, dass sich durch die Berufungsvorbringen keine Änderungen der im erstinstanzlichen Verfahren getroffenen Beurteilung ergeben, dass die gemäß § 116 Abs. 1 Z 5 bis 7 MinroG geschützten Interessen ausreichend gewahrt bleiben, dass die Immissionsneutralität gemäß § 82 Abs. 2 Z 3 MinroG gegeben ist und dass keine Änderungen oder Ergänzungen bei den Auflagen erforderlich sind. Ergänzungsfragen von Anrainern wurden dabei ebenso beantwortet.
Zum Beschwerdevorbringen betreffend Negativzonen laut Oö. Kiesleitplan wird auf die hierzu bereits getroffenen Ausführungen des Landesverwaltungsgerichtes Oberösterreich unter Punkt 6.10. verwiesen.
Zur geringfügigen, im Spruch vorgenommenen bzw. bereits aus dem zunächst ergangenen Berufungsbescheid übernommenen Richtigstellung wird ebenfalls auf die bereits vorgenommene Begründung aus dem Bescheid des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 12. April 2013, dies im Zusammenhang mit einer zulässigen Projektkonkretisierung, verwiesen und wurde dem darüber hinausgehend auch nicht mehr widersprochen.
Aufgrund der dargestellten Sach- und Rechtslage war insgesamt wie im Spruch zu erkennen, konnte der nunmehr als Beschwerde zu behandelnden Eingabe dem Grunde nach nicht Folge gegeben werden und war der Genehmigungsbescheid mit der ausgesprochenen geringfügigen Konkretisierung zu bestätigen.
Zu II.:
Die ordentliche Revision ist unzulässig, da keine Rechtsfrage im Sinne des Art. 133 Abs. 4 B-VG zu beurteilen war, der grundsätzliche Bedeutung zukommt. Weder weicht die gegenständliche Entscheidung von der bisherigen Rechtspre-chung des Verwaltungsgerichtshofes ab, noch fehlt es an einer Rechtsprechung. Weiters ist die dazu vorliegende Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes auch nicht als uneinheitlich zu beurteilen. Ebenfalls liegen keine sonstigen Hinweise auf eine grundsätzliche Bedeutung der zu lösenden Rechtsfrage vor.
R e c h t s m i t t e l b e l e h r u n g
Gegen dieses Erkenntnis besteht innerhalb von sechs Wochen ab dem Tag der Zustellung die Möglichkeit der Erhebung einer Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof und/oder einer außerordentlichen Revision beim Verwaltungsgerichtshof. Eine Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof ist unmittelbar bei diesem einzubringen, eine Revision an den Verwaltungsgerichtshof beim Landesverwaltungsgericht Oberösterreich. Die Abfassung und die Einbringung einer Beschwerde bzw. einer Revision müssen durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt bzw. eine bevollmächtigte Rechtsanwältin erfolgen. Für die Beschwerde bzw. Revision ist eine Eingabegebühr von je 240,- Euro zu entrichten.
H i n w e i s
Anträge auf Bewilligung der Verfahrenshilfe zur Abfassung und Einbringung einer außerordentlichen Revision sind unmittelbar beim Verwaltungsgerichtshof einzubringen.
Landesverwaltungsgericht Oberösterreich
Dr. Reichenberger
Beachte:
Das angefochtene Erkenntnis wurde wegen Rechtswidrigkeit infolge Verletzung von Verfahrensvorschriften aufgehoben. VwGH vom 29. Juni 2017, Zl. Ra 2016/04/0068 bis 0077-14