Für die Textsuche:
Dieses Eingabefeld dient Abfragen in allen Elementen des Dokuments. Da alle Zeichenfolgen, die in dieses Eingabefeld eingetragen werden, in allen Elementen gesucht werden, ist damit eine Suche „über das gesamte Dokument“ möglich. Die Verwendung von Operatoren (zB UND, ODER etc. ist nicht möglich). Für Wortergänzungen kann „*“ verwendet werden: es werden dann Wörter gefunden, die statt „*“ kein, ein oder mehrere Zeichen enthalten; die Maskierung kann am Beginn, in der Mitte oder am Ende eines Suchbegriffes erfolgen, wobei „*“ auch zweimal (dann aber nur am Beginn und am Ende) in einem Suchbegriff verwendet werden kann.
Soweit nicht nach einzelnen Begriffen, sondern nach spezifischen Wortfolgen gesucht wird, empfiehlt es sich, das gesuchte Zitat (oder Teilzitat) unter Anführungszeichen zu stellen – ohne dabei jedoch Satz- oder Sonderzeichen (wie zB auch „§“ oder „+“ oder „#“ etc.) zu verwenden. Dasselbe gilt auch für die Suche nach spezifischen Absätzen, Ziffern, litera und sublitera von einzelnen Bestimmungen.
Darüber hinaus besteht durch die Reiter (= Filter), die rechts neben den Suchergebnissen aufgeführt sind, die Möglichkeit die Suche nach spezifischen Lebensbereichen, Verfahrensarten, Entscheidungszeitpunkten und Dokumententypen weiter einzugrenzen.
Beispiele zur Suche:
- Fahr* - findet: Fahrweise, Fahrbahn, Fahrlässigkeit, Fahrzeug, etc.
- *Fahr - findet: Beweisverfahren, Verfahrens, etc.
- *Fahr* - findet: Beschwerdeverfahren, Verwaltungsstrafverfahren, etc.
- "Die Bestimmung der Tatzeit hat sich wie auch beim Tatort an dem jeweils vorgeworfenen Tatbild zu orientieren" - findet diese Phrase
[findet auch: Die Bestimmung der Tatzeit hat sich (wie auch beim Tatort) an dem jeweils vorgeworfenen Tatbild zu orientieren]
- “2 Z 33 KFG“ – “22 Abs 2 VwGVG“ – “99 Abs 2 lit a StVO“
[findet auch: § 2 Z 33 KFG – § 22 Abs 2 VwGVG – § 99 Abs. 2 lit. a StVO]
Für die Kategorie „Neu veröffentlicht seit“ (mit Eingabemöglichkeit von, bis):
Die Eingabefelder zu „Neu veröffentlicht seit“ ermöglichen eine Eingrenzung der Suche nach Zeiträumen, innerhalb derer Entscheidungen neu in der Entscheidungssuche veröffentlicht wurden. So lässt sich beispielsweise spezifizieren, welche Entscheidungen heute oder in der aktuellen Woche etc. neu veröffentlicht wurden.
Es gilt zu berücksichtigen, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung hier regelmäßig nicht mit dem Entscheidungszeitpunkt korreliert; außerdem kann die Berücksichtigung in dieser Kategorie besondere oder auch bloß technische Gründe haben (zB Änderung eines Dokuments, nachträgliche Erfassung, etc.)
Die Schreibweise des Datums ist bei der Eingabe normiert (TT.MM.JJJJ). Zur leichteren Bedienung steht eine Kalenderfunktion zur Verfügung.